Ausflugsziele-Infopage weiter

Geschichte, Natur, Kultur, Land und Leute - Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in unserer Region erleben


Unseren sagenumwobenen Harz erleben - Landschaft, Höhlen, Nationalparks, Natur, Kultur, Geschichte, Land und Leute kennen lernen - zwischen Südharz, Kyffhäusergebirge, Harz und Brocken

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in unserer Region, mit kleinem Veranstaltungskalender für den Südharz, die Goldene Aue, Kyffhäuser und Harz.
Dieser Veranstaltungskalender erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben sind ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten!

Europa-Rosarium in 06526 Sangerhausen

weiter
Ein Meer von Millionen Rosenblüten offenbart sich jedes Jahr den Besuchern in der mehr als 1000 Jahre alten Berg- & Rosenstadt Sangerhausen im Südharz. Das Europa-Rosarium Sangerhausen beherbergt heute mehr als 8.600 verschiedenen Rosensorten und -arten und ist damit die größte und bedeutendste Sammlung weltweit. So ist auch die Wildrosensammlung die größte der Welt. Rosenliebhaber und Fachleute haben sie in vielen Jahren zusammengetragen. Im Laufe der Jahre entstanden neue Schaubereiche, um Historische und vom Aussterben bedrohte Rosensorten zu erhalten und liebevoll zu pflegen. Die größte Rosensammlung der Welt wurde 1903 gegründet. In einem 13 ha großen Rosenpark werden Rosen aus allen Ländern der Welt und allen Zeitepochen gezeigt. Ca. 300 verschiedene und seltene Baum- und Straucharten bilden eine einzigartige Kulisse für ein außergewöhnliches Duft- und Farbenspiel. Derzeit sind ca. 80.000 Rosenstöcke angepflanzt, weithin bekannt ist die einmalige Sammlung von Kletterrosen. Ab Juni jeden Jahres verleihen die ca. 850 verschiedenen zu Pyramiden und Säulen gebundenen Kletterrosensorten dem Rosenpark ein prachtvolles Aussehen. So blühen bis in den Spätherbst hinein die vielen verschiedenen Beet- und Strauchrosen. Das Europa-Rosarium Sangerhausen ist ein lebendiges Museum, eine Genbank, das die Entwicklungsgeschichte der Rose von der Wildrose bis zur modernen Rose eindrucksvoll präsentiert. Gleichzeitig ist das Europa-Rosarium aber auch ein Ort der Besinnung. Wer einmal die Magie der Millionen Rosenblüten in Sangerhausen erlebt hat, kommt immer wieder gerne zurück.

Öffnungszeiten (Haupteingang: Am Rosengarten 2 A, 06526 Sangerhausen):
Mai: täglich von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr
Juni - August: täglich von 09.30 Uhr - 19.00 Uhr
September - Oktober: täglich von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr
November - April (Eintritt frei!)*: täglich 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
*geänderte Öffnung Ostersamstag: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Stadteingang (Beyernaumburger Straße):
Mai: täglich von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Juni – August: täglich von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
September und Oktober: täglich von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
November - April (Eintritt frei!)*: täglich 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
*geänderte Öffnung Ostersamstag: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr

Ausstellung der Künstlerin Christina Silabetzschki im Europa-Rosarium Sangerhausen
Wann: 01.09.2024 - 31.10.2024
Wo: Ausstellungshalle des Europa-Rosariums
Ausstellung der Künstlerin Christina Silabetzschki im Europa-Rosarium Sangerhausen. Ich male frei, ohne vorzuzeichnen und Vorlagen und auch sehr gern live vor Publikum. Meinem Motto, Blumen sind die Sonne des Lebens, bin ich dabei bis heute treu geblieben. Mein Maskottchen und immer dabei, ist eine die Biene, denn was passt besser zu einer bunten, wunderschönen Blumenwelt, als ein fröhlich summender Bienenschwarm. Meine Lieblingsblume ist die Rose, Königin der Blumen, welche ich sehr gern in meinen Bildern allen kunstinteressierten Gästen und Besuchern des Europa-Rosariums Sangerhausen in der Zeit vom 1. September bis 31. Oktober 2024 in meiner Ausstellung präsentieren möchte, täglich in der Ausstellungshalle von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr. Ich bin zur Eröffnung und weiteren Terminen gern vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten.

Musikalische Führung durch das Europa-Rosarium Sangerhausen
Wann: Donnerstag, den 03.10.2024
Uhrzeit: ab 11.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang des Europa-Rosariums
Musikalische Führung durch das Europa-Rosarium Sangerhausen. Liebe Musikfreunde, wir laden Sie herzlich ein zu unserer erstmaligen musikalischen Führung! Diese besondere Veranstaltung bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, einen geführten Rundgang durch das Europa-Rosarium zu erleben, sondern auch aktiv mitzusingen und bekannte Lieder gemeinsam zu genießen. Mitglieder des Volkstedter Frauenchors nehmen an dem sachkundig geführten Rundgang teil und werden an verschiedenen Stationen bekannte Lieder zu Gehör bringen. Die Liedtexte werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Führung 2024: 5,00,- EUR.

Themenführung: Rosen und ihre Hagebutten im Europa-Rosarium Sangerhausen
Wann: Samstag, den 05.10.2024
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang des Europa-Rosariums
Themenführung: Rosen und ihre Hagebutten im Europa-Rosarium Sangerhausen. Die Früchte der Rose erscheinen im Herbst in ihrer leuchtenden Tracht, den Hagebutten. Die unterschiedlichsten Formen und Farben der Hagebutten stehen im Mittelpunkt der Führung. Erfahren Sie mehr über die Verwendung in Ihrem Garten, als Früchte in der Küche, ihre Rolle in der Kosmetik und Medizin, sowie als Herbstschmuck in Ihrem Heim.
Voranmeldung erforderlich: per E-Mail: info@sangerhausen-tourist.de oder Telefon: 03464 - 19433.
Preis: 5,00,- EUR.

Saisonabschluss im Europa-Rosarium Sangerhausen
Wann: Donnerstag, den 31.10.2024
Uhrzeit: ab 10.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang des Europa-Rosariums
Am 31. Oktober wird traditionell die Saison im Europa-Rosarium mit einem bunten Programm für alle Altersgruppen offiziell beendet. Der Zutritt ist an diesem Tag kostenfrei! Viele Besucher fanden in diesem Jahr den Weg in die größte Rosensammlung der Welt, um in einer außergewöhnlichen Zeit beim Spaziergang durch die Blütenpracht Entspannung zu finden oder Anregungen für den eigenen Garten mitzunehmen. Noch stehen viele Rosen in Blüte, doch der Herbst erobert allmählich mit seiner Farbenpracht den Rosenpark. Hagebutten in großer Vielfalt sind nun zu entdecken, ebenso viele andere Früchte des Herbstes an den verschiedenen Gehölzen. Ein Spaziergang durch das Europa-Rosarium lohnt sich auch jetzt. Ab 1. November ist der Park dann wieder eintrittsfrei begehbar.

Disco im Glashaus im Europa Rosarium Sangerhausen
Wann: Samstag, den 16.11.2024, 21.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Wo: Europa Rosarium Sangerhausen, Glashaus
Disco im Glashaus im Europa-Rosarium Sangerhausen, feiert mit DJ Stephan zu den Hits von damals bis heute. Einlass ist um 20.00 Uhr.
Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information am Haupteingang des Europa-Rosariums erhältlich oder an der Abendkasse für 16,00,- EUR.

Öffentliche Rosariumsführungen im Juni und Juli
In unseren öffentlichen Führungen während der Hauptrosenblüte (Juni, Juli) erfahren Sie Wissenswertes über die Rose und die Geschichte der größten Rosensammlung der Welt. Fachkundige Führer erläutern die Spezifik der bei uns aufgepflanzten Sorten- und Artenvielfalt und geben wertvolle Tipps zur Pflege und zum Schnitt der Rosen!
Samstag und Sonntag: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt
Treffpunkt: Haupteingang des Europa-Rosariums

Das Besuchsprogramm für besonders Interessierte:
Führungen für Gruppen
Geschulte Rosariumsführer begleiten Sie durch die bedeutendste und weltgrößte Rosensammlung und vermitteln Ihnen Wissenswertes rund um unser Rosarium.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 12 Personen

Rosenfachführung
Auf unseren Rosenfachführungen begleiten Sie je nach Thema ausgewiesene Experten aus unserem Team. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 7,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

Führungen für Kinder
Das Europa-Rosarium bietet für Kinder spezielle Führungen an. Mit dem Rätsel-Parcours „Entdecke das Zuhause des Rosenelfs“ können sie spielerisch den gesamten Rosengarten erkunden.
Über das ganze Jahr hinweg sind immer wieder auch weitere Veranstaltungen für Kinder im Angebot.

Frühlingserwachen im Rosarium öffentliche Themenführung
Erleben Sie den Blütenzauber von Frühlingsblühern, Gehölzen sowie Wild- und Frühlingsrosen entsprechend der Jahreszeit.
Die Frühlingswiesen im Rosarium bieten eine bunte Vielfalt an Scillas, Narzissen, Krokussen, Tulpen (Wildformen und Züchtungen) sowie Schachbrettblumen.
Gruppenbuchung März bis Mai
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

Rosenduft öffentliche Themenführung
Neben der Schönheit der Blüten ist es vor allem der vielfältige Duft der Rosen, der fasziniert. Ob Wildrosen, historische oder englische Rosen: Tausende Blüten verströmen ihren Duft in unterschiedlichen Nuancen. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und Verwendung von Rosenessenzen sowie ihre Bedeutung für die Parfümherstellung.
Gruppenbuchung im Juni
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

Entwicklungsgeschichte der Gartenrose öffentliche Themenführung
Wollten Sie schon immer wissen, wie sich aus Wildrosen die Vielfalt der heutigen Rosensorten entwickelt hat? Und woran man den Unterschied zwischen Wildrose und Kulturrose erkennt?
Erfahren Sie, wie man Rosen züchtet und welche Eigenschaften einzelne Rosenklassen verbinden und trennen.
Gruppenbuchung Juni bis September
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 12 Personen

Rosige Persönlichkeiten öffentliche Themenführung
Von historischen bis zu den modernen Rosen: Die Sortennamen gehen mit der Zeit und Mode und repräsentieren mit Stolz so manche Persönlichkeit. Die schönsten Rosen aus vergangenen Jahrhunderten und aus der neuesten Zeit erwarten Sie mit ihren Geschichten – von Steffi Graf bis Uwe Seeler, von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl, von Wolfgang Amadeus Mozart bis Roy Black …
Gruppenbuchung Juni bis August
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

Rosen und ihre Hagebutten öffentliche Themenführung
Die Früchte der Rose erscheinen im Herbst in ihrer leuchtenden Tracht, den Hagebutten. Die unterschiedlichen Formen und Farben der Hagebutten stehen im Mittelpunkt der Führung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Hagebutten verwendet werden – in der Küche, in der Kosmetik und Medizin sowie als Herbstschmuck in Ihrem Heim.
Gruppenbuchung im September bis Oktober
Preis: 5,00,- EUR + zzgl. saisonaler Eintritt, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

Heiraten im Europa Rosarium Sangerhausen
Wo: Europa Rosarium Sangerhausen
Heiraten inmitten der größten Rosensammlung der Welt, im Europa Rosarium Sangerhausen. Lassen Sie sich am schönsten Tag in Ihrem Leben von uns verwöhnen. Die standesamtliche Trauung findet im romantischen Ambiente unseres HochzeitsPavillons statt, ein großartiges Erlebnis erwartet Sie! Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Europa-Rosarium inmitten der duftenden Rosenpracht. Wir bieten Ihnen nicht nur eine einzigartige Kulisse für Ihre Trauung, sondern auch für den anschließenden Sektempfang und die Feier. Legen Sie die Organisation dieses Höhepunktes in Ihrem Leben vertrauensvoll in unsere Hände.
Termin für Ihre Traumhochzeit: Frau Koch, Tel.: 03464 - 565-229 (Standesamt Sangerhausen, Markt 1, 06526 Sangerhausen).
Planung Ihrer Traumhochzeit: Herr Gärtner, Tel.: 03464 - 5898-23, Herr Werner, Tel.: 03464 - 5898-10 (Rosenstadt Sangerhausen GmbH, Am Rosengarten 2 A, 06526 Sangerhausen).

www.europa-rosarium.de

Schachthalde Hohe Linde in 06526 Sangerhausen

weiter
Die Schachthalde "Hohe Linde" ist eines der Wahrzeichen der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen und hat eine Höhe von ca. 145 m. Der Gipfel der Halde liegt genau 400 m über NN. Die Halde "Hohe Linde" ist die Abraumhalde der Schachtanlage Thomas Münzer Sangerhausen, ein ehemaliges Kupferschieferbergwerk im damaligen VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Pieck, mit Stammsitz in der Lutherstadt Eisleben. Mit der Aufschüttung der Schachthalde begann man 1956. Der Transport des Haldenmaterials erfolgte über eine Hängeseilbahn, mit einer Länge von 900 m. 1990 wurde die Kupfererzförderung eingestellt. Auf einer Fläche von 13 ha befinden sich ca. 15 Millionen Tonnen Gestein, vorwiegend Zechsteinkalk, Anhydrid und Rotliegend. Das Besteigen der Bergbauhalde ist aus Sicherheitsgründen verboten. Jedoch finden auch öffentliche Besteigungen statt, jedes Jahr laden die Bergleute im Mai und August zur Besteigung der Schachthalde "Hohe Linde" ein. Der Aufstieg lohnt sich, ein imposanter Rundblick bietet sich auf die Stadt Sangerhausen, den Südharz, die Goldene Aue und den Kyffhäuser. Bei gutem Wetter ist eine Fernsicht von mehr als 50 km möglich.

Haldenbesteigung Hohe Linde in Sangerhausen
Wann: Sonntag, den 18.08.2024, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo: Abraumhalde Hohe Linde
Am 18.08.2024 ist es wieder möglich, die Abraumhalde des ehemaligen Thomas-Münzer-Schachtes zu erklimmen und den grandiosen Panoramablick über die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen, den Südharz, den Kyffhäuser und die Goldene Aue zu genießen. Der Aufstieg auf den 144 m hohen Gipfel des heutigen Industriedenkmals ist und bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Ganz oben erhalten die „Haldenbezwinger“ den begehrten Stempel in ihren Haldenpass. Erstmals kann vor dem Aufstieg zur Hohen Linde der neue Gipfelpass für die Stempel der Mansfelder Halden erworben werden. Die umfangreiche bebilderte Broschüre enthält eine Fülle an Informationen über die Entstehung der Halden in der Mansfelder Mulde und im Sangerhäuser Revier. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Anfahrtsmöglichkeit: über Lengefeld (Parken am Sportplatz und dann weiter zu Fuß).
Die Besteigung der Halde ist nur mit festem Schuhwerk erlaubt, Kopfbedeckung und Sonnenschutz sind zu empfehlen.
Erwachsene zahlen einen Unkostenbeitrag von 4,00,- EUR pro Person. Kinder ab 6 Jahre dürfen in Begleitung Erwachsener die Halde Hohe Linde zum Preis von 1,00,- EUR erklimmen.

www.roehrigschacht.de

Schaubergwerk Röhrigschacht in 06526 Sangerhausen OT Wettelrode

weiter
Willkommen und "Glück Auf!" im Schaubergwerk und Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode. Einziges Bergbaumuseum in Sachsen-Anhalt mit seigerer Seilfahrt und einem der ältesten in Betrieb befindlichen Fördergerüste Europas. Das untertägige Schaubergwerk Wettelrode, welches 1991 eröffnet wurde, unterscheidet sich außer der Spezifik unseres Bergbauzweiges dadurch, dass die Besucher mit einer originalen Schachtförderanlage 283 m tief in den Schacht einfahren können. Das übertägige Museum, 1987 eröffnet, zeigt Ausstellungen zur Entstehung der Lagerstätten, zur Geologie und Mineralogie sowie 800-jährigen Geschichte des Kupferschieferbergbaues. Im Haldenbereich befindet sich eine Ausstellung der Schachtfördertechnik, die nur im Mansfelder Kupferschieferbergbau typisch war.

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr (letzter Einlass in das Museum über Tage: 15.30 Uhr)
und auf Voranmeldung.
Montag und Dienstag: Ruhetag.
An Feiertagen geöffnet (außer Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr).
Gruppenführungen außerhalb dieser Zeit auf Anfrage.

Führungen: Voranmeldungen empfehlenswert, Dauer ca. 75 Minuten
Seilfahrtszeiten: 10.30 Uhr, 11.45 Uhr, 13.00 Uhr und 14.15 Uhr
Nach vorheriger Absprache sind auch andere Seilfahrtszeiten möglich.
Freie Plätze für die mehrstündigen Expeditionen (Voranmeldung erforderlich)
Tour 1: Marienglasschlotte,
Tour 2: Elisabethschächter Schlotte,
Tour 3: Altbergbau,
Tour 4: Altbergbau Spezial,
Kindern unter 5 Jahren ist die Einfahrt unter Tage nicht gestattet!
Für Hunde und andere Haustiere ist die Einfahrt unter Tage nicht möglich!

Aktuelles
Die Temperatur unter Tage beträgt 14°C. Bitte beachten Sie dies alles bei der Bekleidungswahl.
Wir empfehlend dringend eine Voranmeldung!
Glück Auf!

Feier zum Tag der heiligen Barbara im Schaubergwerk und Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode
Wann: Freitag, den 06.12.2024, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Wo: Erlebniszentrum Schaubergwerk und Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode
Feier zum Tag der heiligen Barbara im Schaubergwerk und Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode. Die Heilige Barbara, die auch zu den 14 Nothelfern gezählt wird, gilt als die Schutzheilige der Bergleute. Am Barbaratag wird in allen Bergwerken, Stollen und Tunneln des christlichen Abendlandes die Arbeit niedergelegt und der Heiligen Barbara, der Schutzheiligen der Bergleute gedacht. Auch das Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode pflegt seit vielen Jahren den Brauch der Barbarafeier. Die Seilfahrt zum Füllort in 283 m Tiefe beginnt um 17.00 Uhr. Gegen 18.00 Uhr feiern wir gemeinsam mit Pfarrer Rainer Pohlmann, Pfarrer Jörg Bahrke und dem Projektchor der Kantorei Sangerhausen unter Leitung von KMD Martina Pohl den traditionellen Gottesdienst. Ausklingen wird der Abend bei einer gemütlichen Halbschicht mit Fettbemme und Bier über Tage in der Maschinenhalle, für das leibliche Wohl sorgt die Schacht- und Rosengastronomie, auf Selbstzahlerbasis.
Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie direkt im Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode (Tel.: 03464 - 587816) oder können auch in der Tourist-Information am Rosarium, Am Rosengarten 2 A, 06526 Sangerhausen (Tel.: 03464 - 19433) erworben werden.
Teilnahmebeitrag: ca. 10,00,- EUR.

Unter und über Tage: Hier feiern Sie in bergmännischer Tradition
Wenn es um Ihre Familien-, Vereins- und Firmenfeier oder ein besonderes Firmenevent geht, gibt es eigentlich nur eine Frage: rustikal-traditionell oder spektakulär? Denn auf dem Röhrig-Schacht ist beides möglich: In der Bergmannsklause und in der Maschinenhalle können Sie deftige Mahlzeiten genießen. Richtig spannend wird es, wenn Ihre Gäste im Förderkorb in 283 Meter Tiefe hinabfahren und Sie von Ihnen in der festlich beleuchteten Malzerbaude (ab 20 Personen) begrüßt werden! Das Team vom Schaubergwerk und Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode unterstützt Sie kreativ und professionell bei der Planung und stellt die passende Technik für Tagungen und Seminare zur Verfügung.

www.roehrigschacht.de

Sehenswürdigkeiten von 06295 Lutherstadt Eisleben

weiter
Zu einer Reise lädt Sie die Lutherstadt Eisleben ein, damit Sie die Heimat des großen deutschen Reformators Dr. Martin Luther besser kennenlernen können. Entdecken Sie den kulturhistorischen Reichtum der Stadt und der Region, denn nicht nur die Lutherstätten sind Ziele der Besucher, sondern auch das Kloster Helfta, die Stätten des Kupferschieferbergbaus, der berühmte Eisleber Wiesenmarkt, zahlreiche Kirchen, Sehenswürdigkeiten und Museen. Auch die schönen Hotels und die gemütlichen Restaurants freuen sich auf Ihren Besuch. Verleben Sie doch einfach einmal ein paar erholsame Tage in der Lutherstadt Eisleben und im Mansfelder Land!

Luther - Landschaft - Lebensgeister
Eisleben ist eine wahre Lutherstadt, denn hier wurde Martin Luther geboren und fühlte sich daher sein ganzes Leben eng mit dieser Stadt verbunden. Natürlich wandeln Sie auch in der Lutherstadt Mansfeld auf Luthers Spuren, denn hier handelt es sich um die Kinderstube des späteren Reformators. Ein Urlaub in den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld bietet Ihnen aber noch viel mehr als spannende und abwechslungsreiche Entdeckungstouren rund um das Leben Martin Luthers und sein Lebenswerk.

Kleine Eisleber Wiese 2024 mit Bauernmarkt in der Lutherstadt Eisleben
Wann: 20.09.2024 - 22.09.2024
Wo: Lutherstadt Eisleben, Wiesengelände
Öffnungszeiten des Wiesenmarktes
Freitag, den 20.09.2024: 15.00 Uhr - 23.00 Uhr
Samstag, den 21.09.2024: 11.00 Uhr - 23.00 Uhr
Sonntag, den 22.09.2024: 11.00 Uhr - 20.00 Uhr
Wo: Lutherstadt Eisleben, Wiesengelände
Nach einem super Wiesen-Wochenende folgen nun drei spektakuläre Tage Kleine Wiese auf dem gesamten Areal des Wiesengeländes. Mit rund 150 Schausteller- und Händlerbetrieben (knapp die Hälfte der großen Wiese) ist das Veranstaltungsgelände der Kleinen Wiese erneut ausgebucht und die Warteschlange der Interessenten wird immer größer! Aktuell können wir zur Kleinen Wiese auf ein breites Spektrum von dem, was unsere Wiese bietet, zurückgreifen, wie Riesenrad, Achterbahnen, Schaukelspaß, CarWash, Kettenflieger und XXL Kettenflieger, Spinne, Autoscooter, Break Dance, Riesenrutsche, Entertainer, Jaguarbahn, Dschungeljump, VR-Simulator, Puppentheater, Magic House und einige schöne Kinderfahrgeschäfte, sowie ein Feuerwerk an kulinarischen Köstlichkeiten und alles, was sonst noch dazu gehört. Also pures Volksfest-Vergnügen von bester Qualität!
Kleine Eisleber Wiese 2024: Bauernmarkt am Samstag, den 21.09.2024, ab 11.00 Uhr
Unser Bauernmarkt hat jahrelange Tradition und findet regulär am Samstag zur Kleinen Wiese statt. Landwirtschaftliche Vereine bieten abwechslungsreiche Stunden und viel Informationen rund um eine Vielzahl regionaler Produkte. Dabei können Kunden und Interessenten persönlich in Kontakt mit Erzeugern treten und frische und lecker schmeckende Delikatessen kosten und kaufen. Begleitet durch stimmungsvolle musikalische Unterhaltung lädt der Markt die Besucher zum Verweilen ein. Bastelmöglichkeiten am Stand des Kinderschutzbundes werden Anziehungspunkt für die Kinder sein. Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr bieten die Direktvermarkter unter anderem heimische Produkte wie Honig, Kartoffeln, Wurst aus der Region, Fisch aus dem Landkreis, Obst, Gebäck, Kuchen und Kaffee, frisch vor Ort gebackenes Steinofenbrot, Gegrilltes, Kräuter, Säfte und Gelees ortsansässiger Landwirte an.
Kleine Eisleber Wiese 2024: Laser-, Licht- und Pyroshow am Samstag, den 21.09.2024, um 21.00 Uhr
Wir freuen uns, unseren Besuchern zur Kleinen Wiese erneut ein besonderes Spektakel bieten zu können, denn zum zweiten Mal wird eine musiksynchrone Laser-, Licht- und Pyroshow durchgeführt. Diese Show, gespickt mit technischen Überraschungselementen und kombiniert mit pyrotechnischen Spezial- und Flammeneffekten sowie Feuerwerkselementen, wird den Wow-Faktor bei unseren Besuchern garantiert hervorrufen!

Öffentliche Stadtführung durch die Lutherstadt Eisleben
Wann: täglich, vom 01. April bis 10. November
Treffpunkt: 14.00 Uhr an der Tourist-Information, Markt 22
Dauer: 1 Stunde
Öffentliche Stadtführung durch die Lutherstadt Eisleben. Ein geführter Rundgang durch die historische Innenstadt von Lutherstadt Eisleben. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Lutherstadt Eisleben zusammen mit unserem Stadtführer. Sie erfahren Wissenswertes über die Stadtgeschichte und lernen unter anderem das Geburts- und das Sterbehaus sowie die Taufkirche von Martin Luther kennen.
Stadtführung 2024: 8,00,- EUR pro Person.

www.eisleben.eu

Historische Europastadt 06536 Südharz OT Stolberg/Harz

weiter
Markenzeichen der Stadt Stolberg (Harz) sind die fast 400 Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten, die Ältesten vor 1530 erbaut, im Renaissancestil. Stolberg ist die erste Historische Europastadt in Deutschland. Sie ist Luftkurort, liegt an der deutschen Fachwerkstraße und an der Oranierroute. Vor 1300 wurde Stolberg das Stadtrecht verliehen. Stolberg ist die ehemalige Residenz der Grafen zu Stolberg und Geburtsort von Juliana zu Stolberg, Ahnfrau des Hauses Oranien-Nassau (Oranje-Nassau). Stolberg ist Geburtsort von Thomas Müntzer, geboren um 1489. Am 21.04.1525 predigte Martin Luther in der Stadtkirche zu Stolberg gegen die aufständischen Bauern unter Führung von Thomas Müntzer, jedoch ohne diese aufhalten zu können. Am 27.05.1525 wurde Thomas Müntzer nach der Schlacht (Deutscher Bauernkrieg) bei Frankenhausen vor den Toren Mühlhausens öffentlich hingerichtet.
Das Stolberger Freizeitbad "Thyragrotte" mit großem Saunabereich lädt zum Erholen und Entspannen ein, welches das gesamte Jahr über genutzt werden kann.
Seit dem März 2008 erwartet das teilsanierte Stolberger Schloss wieder seine Besucher, nach fast 20 Jahren und macht die Stadt dadurch wieder ein Stück interessanter für alle Harzbesucher. Die ersten beiden Bauabschnitte sind beendet und im ehemaligen Fürstenflügel sind die repräsentativen Räume in ihrem ursprünglichen Zustand wiedererstanden. Besonderer Dank gilt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ohne deren Hilfe das Schloss weiter verfallen wäre.

Öffnungszeiten - Schloss Stolberg im Harz:
Dienstag - Freitag: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Schlossführung auf Schloss Stolberg (Harz)
Wann: Freitag, den 11.10.2024, 20.00 Uhr - 21.15 Uhr
Wo: Schloss Stolberg (Harz)
Schlossführung auf Schloss Stolberg (Harz). Jeden Freitag startet um 20.00 Uhr die ca. einstündige Schlossführung auf Schloss Stolberg. Das Schloss Stolberg (Harz) blickt auf eine traditionsreiche Geschichte, die bereits im 13. Jahrhundert begann. Gemeinsam mit der Kammerzofe Sophia von Habenichts werden die Besucher in längst vergangene Zeiten entführt und die Geschichte ein Stückchen lebendig.
Schlossführung 2024: 6,00,- EUR pro Person.

Stadtführung in Stolberg (Harz)
Wann: Samstag, den 12.10.2024, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Wo: Marktplatz von Stolberg (Harz)
Treffpunkt: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt
Stadtführung in Stolberg (Harz). Jeden Samstag um 10.00 Uhr startet die ca. einstündige Stadtführung am Thomas-Müntzer-Denkmal vor der Tourist-Information auf dem Marktplatz von Stolberg.
Stadtführung 2024: 6,00,- EUR pro Person.

Abendliche Führung im Museum ALTE MÜNZE in Stolberg (Harz)
Wann: Samstag, den 12.10.2024, 20.00 Uhr - 21.00 Uhr
Wo: Museum ALTE MÜNZE in Stolberg
Abendliche Führung durch die historische Münzwerkstatt mit großem Balancier. Erleben Sie Stolberger Geschichte aus mehreren Jahrhunderten und entdecken Sie jahrhundertealtes Handwerk.
Museumsführung 2024: 6,00,- EUR pro Person.

Balladenwege, Stadtführung mit poetischen Akzenten in Stolberg (Harz)
Wann: Sonntag, den 13.10.2024, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Wo: Marktplatz von Stolberg (Harz)
Balladenwege, Stadtführung mit poetischen Akzenten in Stolberg (Harz). Jeden Sonntag startet um 10.30 Uhr die ca. einstündige Stadtführung am Thomas-Müntzer-Denkmal vor der Tourist-Information auf dem Marktplatz von Stolberg.
Stadtführung 2024: 6,00,- EUR pro Person.

Thyragrotte Stolberg (Harz)
Die Thyragrotte Stolberg wird derzeit umfangreich saniert und modernisiert. Bis auf Weiteres bleibt das Freizeitbad daher geschlossen!!!

Heiraten in Stolberg (Harz) im Schloss & Rathaus
Sie können Ihren schönsten Tag in einer einmaligen historischen Kulisse im prachtvollen Stolberger Rathaus von 1452 begehen. Oder Sie wählen den Roten Salon im Stolberger Schloss als Ort für Ihre Trauung bzw. die Schlosskapelle (nur für kirchliche Trauungen).

Stolberger Rathaus:
Das Trauzimmer im Rathaus befindet sich in der obersten Etage, die man über die breite Außentreppe erreicht. Es ist einer Stolberger Bohlenstube (mittelalterliche Wohnstube) nachempfunden. Wände und Decken sind mit Holzbohlen gestaltet, der Fußboden ebenfalls mit Holz.
Das Trauzimmer (für ca. 25 Personen) ist festlich gestaltet mit sehr schönen antik wirkenden Wand- und Deckenlampen, Bildern und passendem Mobiliar.

Schloss Stolberg:
Die sanierte und restaurierte Schlosskapelle steht nur für kirchliche Trauungen zur Verfügung. Es ist möglich, einen Pfarrer Ihrer Wahl für Ihre Trauung oder Taufe mitzubringen.
Weiterhin steht der Rote Salon im Fürstenflügel (Südflügel) des Schlosses für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Er wurde umgewidmet und kann nun auch für Trauungen in einem tollen Ambiente genutzt werden.

www.stadt-stolberg.de

Burg & Schloss in 06542 Allstedt

weiter
Burg und Schloss Allstedt, Königspfalz, Müntzer-Gedenkstätte und Museum, Station auf der "Straße der Romanik", Kaiser und Könige weilten auf der Königspfalz, Wirkungsstätte von Goethe und Müntzer, Museum mit ständigen Sonderausstellungen, mittelalterliche Tafeleien am Großkamin, Veranstaltungen vor historischer Kulisse. Sein jetziges Erscheinungsbild erhielt das Allstedter Schloss vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Die aus drei Baugruppen bestehende imposante Anlage beherbergt in der Kernburg ein Museum mit architektonischen Zeugnissen, von der Spätgotik bis zum Barock. Hauptattraktionen sind die spätgotische Burgküche mit einem der größten Burgküchenkamine Europas und die barocke Schlosskapelle.

Öffnungszeiten:
April – Oktober
Dienstag – Sonntag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

November – März
Dienstag – Freitag: 10.00 Uhr - 16.30 Uhr
Samstag, Sonntag: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Aktuelles
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund von Baumaßnahmen im Rahmen einer umfassenden denkmalgerechten Sanierung ist Schloss Allstedt bis auf Weiteres nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Wir freuen uns, Sie nach Abschluss der Arbeiten wiederzusehen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihre Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

197. Lindenmarkt in Allstedt
Wann: 05.07.2023 - 08.07.2024
Wo: Unter den Linden in Allstedt
197. Lindenmarkt in Allstedt. Schausteller und Gewerbetreibende sorgen mit ihren Fahr- und Spielgeschäften sowie Imbiss- und Getränkeständen für ausreichende Unterhaltung und Versorgung.
Freitag, den 05.07.2024
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Musikalische Beschallung durch Veranstaltungsservice Color
19.00 Uhr
Feierliche Eröffnung durch den Bürgermeister Daniel Kirchner
19.00 Uhr - 02.00 Uhr
Eröffnungsdisco mit DJ L. A. und DJ Larsi

Samstag, den 06.07.2024
11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit dem Klostermansfelder Musikverein e.V.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Musikalische Beschallung
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kinderprogramm
17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Musikalische Beschallung
20.00 Uhr bis 01.30 Uhr
Tanzabend mit der Partyband Joe Eimer & die Skrupellosen
00.30 Uhr bis 03.00 Uhr
Disco mit Lindenbeatz

Sonntag, den 07.07.2024
11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit den Dippelsbacher Musikanten
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Musikalische Beschallung
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Großer Familiennachmittag: Großer Familiennachmittag mit dem Showprogramm, Schlagersängerin Patricia Larraß, Comedy Programm mit Söhne Mama's, Schlagersänger Olaf Henning, Gesang und Moderation Nico Moree.
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Musikalische Beschallung
20.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Tanzabend mit der Coverband Polaroit

Montag, den 08.07.2024
18.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Abschlussdisco mit DJ Örny
ca. 22.30 Uhr
Abschlussfeuerwerk am Vorwerksteich.
Zu den Veranstaltungen wird freier Eintritt gewährt!
Der Veranstalter, die Stadt Allstedt, wünscht allen Besuchern zum traditionellen Lindenmarkt Frohsinn und Unterhaltung.

Heiraten auf Burg und Schloss Allstedt
Wo: Burg und Schloss Allstedt
Heiraten in der ehemaligen Kaiserpfalz und Reformationsstätte Burg und Schloss Allstedt. Burg und Schloss Allstedt bietet alles für eine zauberhafte Umrahmung Ihrer Traumhochzeit. Die Allstedter Schlosskappelle (ca. 75 Plätze) ist der richtige Ort für diesen schönsten Tag im Leben. Die Schlosskappelle zählt mit ihrer gediegnen barocken Ausstattung (nach Entwürfen von Melchior Emanuel Kretzschmar) zu den schönsten Schlosskapellen in Mitteldeutschland. Den schönsten Tag in Ihrem gemeinsamen Leben können Sie zusammen mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Ihren Lieben im Burg- und Schlossmuseum Allstedt begehen. Die ehemalige Kaiserpfalz, der Ort von Thomas Müntzers berühmter Fürstenpredigt und Wirkungsort von Johann Wolfgang von Goethe bietet den perfekten historischen Hintergrund und eine einzigartige Kulisse. Lassen Sie sich von den Burgdamen zur barocken Schlosskapelle führen. Hier können Sie sowohl standesamtlich als auch kirchlich sich das gemeinsame Eheversprechen geben. Umrahmen können Sie ihre Trauung mit Livemusik in der Schlosskapelle. Der Flügel und die berühmte Wegscheider - Orgel* stehen zur Verfügung. Die Kapelle kann individuell von Ihnen bzw. dem Floristen Ihrer Wahl ausgeschmückt werden. Das Burgvolk würde Ihnen gern im Anschluss an die Trauung gratulieren. Dabei wird Ihnen ganz traditionell Brot und Salz gereicht, mit guten Wünschen wird auch nicht gegeizt und ein kleiner Holzstamm darf auch mit der Säge bearbeitet werden. Der moderne Hofmaler (Fotograf) kann in historischem Ambiente die schönsten Bilder auffangen. Ob Sie stilecht mit einer Hochzeitskutsche, einem Oldtimer, einer Stretch Limousine, einem Traktor, einem Motorrad oder anderen Gefährten anreisen möchten, Vieles ist bei uns möglich. Mit einem Glas Sekt und kleinen Köstlichkeiten können Sie zusammen mit Ihren Gästen auf Ihr gemeinsames Eheglück anstoßen. Im Anschluss an Ihre Trauung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unseren historischen Räumlichkeiten (Burgküche und Hofstube) eine unvergessliche Hochzeit zu feiern.
*Die Wegscheider- Orgel kann in zwei Stimmungen gespielt werden, so dass Ihnen die Möglichkeit geboten wird, das gesamte Musikrepertoire vom 16.Jahrhundert bis in die heutige Zeit aufzuführen. Von dieser Orgelbauart gibt es nur wenige weltweit, so dass sie eine Besonderheit darstellt.

www.schloss-allstedt.de

Heimatverein Allstedt e.V.

weiter
Aktivitäten im Verein, Bilder und Informationen zur Geschichte von Allstedt.
Ziele des Heimatvereins:
- Liebe zur Heimat vertiefen,
- Brauchtum und Tradition pflegen,
- Mundart erhalten, Heimatforschung betreiben,
- Besondere Ereignisse archivieren,
- Zusammenarbeit mit anderen Heimatvereinen,
- Opfer der Kriege und Gewaltherrschaften ehren und gedenken,
- Gewesenes pflegen und für die Zukunft bewahren.

197. Lindenmarkt in Allstedt
Wann: 05.07.2023 - 08.07.2024
Wo: Unter den Linden in Allstedt
197. Lindenmarkt in Allstedt. Schausteller und Gewerbetreibende sorgen mit ihren Fahr- und Spielgeschäften sowie Imbiss- und Getränkeständen für ausreichende Unterhaltung und Versorgung.
Freitag, den 05.07.2024
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Musikalische Beschallung durch Veranstaltungsservice Color
19.00 Uhr
Feierliche Eröffnung durch den Bürgermeister Daniel Kirchner
19.00 Uhr - 02.00 Uhr
Eröffnungsdisco mit DJ L. A. und DJ Larsi

Samstag, den 06.07.2024
11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit dem Klostermansfelder Musikverein e.V.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Musikalische Beschallung
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kinderprogramm
17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Musikalische Beschallung
20.00 Uhr bis 01.30 Uhr
Tanzabend mit der Partyband Joe Eimer & die Skrupellosen
00.30 Uhr bis 03.00 Uhr
Disco mit Lindenbeatz

Sonntag, den 07.07.2024
11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit den Dippelsbacher Musikanten
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Musikalische Beschallung
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Großer Familiennachmittag: Großer Familiennachmittag mit dem Showprogramm, Schlagersängerin Patricia Larraß, Comedy Programm mit Söhne Mama's, Schlagersänger Olaf Henning, Gesang und Moderation Nico Moree.
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Musikalische Beschallung
20.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Tanzabend mit der Coverband Polaroit

Montag, den 08.07.2024
18.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Abschlussdisco mit DJ Örny
ca. 22.30 Uhr
Abschlussfeuerwerk am Vorwerksteich.
Zu den Veranstaltungen wird freier Eintritt gewährt!
Der Veranstalter, die Stadt Allstedt, wünscht allen Besuchern zum traditionellen Lindenmarkt Frohsinn und Unterhaltung.

www.allstedt.com

Schauhöhle Heimkehle in 06536 Südharz OT Uftrungen

weiter
Herzlich Willkommen in einer der größten deutschen Karsthöhlen, der Heimkehle. Die Schauhöhle Heimkehle ist eine von etwa 200 bekannten Höhlen des südharzer Sulfatkarstes. Sie liegt in der Gemarkung Uftrungen (Sachsen Anhalt), Urbach (Thüringen) und Görsbach (Thüringen), ca. 1,5 km von der Gemeinde Uftrungen (Landkreis Mansfeld-Südharz) entfernt. Der Betreiber der Schauhöhle ist die Gemeinde Uftrungen. Die Gesamtlänge beträgt etwa 2 km. Der für Besucher zugängliche Teil ist aber nur ca. 750 m lang. In der Höhle verläuft die Landesgrenze zwischen Sachsen Anhalt und Thüringen.

Die Höhlenführungen sind behindertengerecht möglich, da keine Treppenstufen vorhanden sind (Rollstuhlfahrer). Denken Sie bitte daran auch in den Sommermonaten eine Jacke mitzubringen. In der Höhle herrschen Temperaturen von maximal 8 Grad Celsius. Kinder ab 3 Jahren dürfen an den Führungen teilnehmen. Hunde dürfen nicht mit in Höhle genommen werden! Innerhalb der Öffnungszeiten finden etwa anderthalbstündlich Führungen statt. Prospekte für ausländische Gäste in englisch und französisch an der Kasse erhältlich. Reisegruppen bitte vorher anmelden. Die letzte Führung durch die Höhle beginnt jeweils eine Stunde vor Schließung! Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag und Feiertage: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Montags geschlossen!
Die Führungen finden zu folgenden Zeiten statt: 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, Änderungen vorbehalten!
Kinder unter drei Jahren dürfen leider nicht in die Höhle!

Aktueller Hinweis: Aufgrund der Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen und Tage herrscht in der Karstschauhöhle Heimkehle derzeit Hochwasser. Die Führungswege und Stellflächen sind überflutet. Bis auf Weiteres können und dürfen in der Höhle keine Führungen stattfinden. Die Karstschauhöhle Heimkehle bleibt bis auf Weiteres geschlossen! Die Karstschauhöhle Heimkehle öffnet wieder ab 16.04.2024!!!
Das Restaurant zur Höhle Heimkehle hat geöffnet.

Die Heimkehle, eine der größten Karsthöhlen in Deutschland

www.hoehle-heimkehle.de

Kyffhäuser-Denkmal (Nähe 06537 Kelbra)

weiter
Der Kyffhäuser ist das größte Denkmal Thüringens. Inmitten des Kyffhäusergebirges liegt das sagenumwobene Wahrzeichen der Region. Von der im 11. Jhd. errichteten Reichsburg Kyffhausen, einer der größten und stärksten mittelalterlichen Burganlagen Deutschlands mit 600 m Länge und 60 m Breite, sind noch heute sehenswerte Reste, vor allem die Ruinen der Unterburg erhalten. Beeindruckend ist das imposante, 81 m hohe Kyffhäuser-Denkmal (1890-1896) mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in Stein gehauenen Barbarossafigur. Steigen Sie die 247 Stufen hinauf in die Turmkuppel und genießen Sie den grandiosen Rundblick über die Goldenen Aue bis zum Brocken im Harz.

Öffnungszeiten:
November - März: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 30 min. vor Schließung
April - Oktober: 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr, letzter Einlass 30 min. vor Schließung
Juli - August: Freitag, Samstag und Sonntag bis 19.00 Uhr, Änderungen vorbehalten
Am 24.12.2024 bleibt das Kyffhäuser-Denkmal geschlossen.

Februar 2024: Geschichte für Groß und Klein, kostenlose Führungen am Kyffhäuser-Denkmal
Wann: Montag bis Freitag: 11.00 Uhr
Wo: Kyffhäuserdenkmal
Im Februar gibt es kostenlose Führungen am Kyffhäuser-Denkmal. Ob Burgfrau Kunigunde, Beatrix von Burgund oder Ritter Gerwig von Kyffhausen, sie alle empfangen die Besucher zu einer jeweils einstündigen Führung. Die Termine für die Führungen gelten bei jedem Wetter, die Gästeführer können auch in der Gewölbekammer des Hochzeitszimmers im Turm, bei Kerzenschein und mittelalterlichen Klängen, von der guten alten Zeit berichten. Für die jüngsten Teilnehmer gilt es am Ende der Führungen einige Fragen zur Geschichte der Burg Kyffhausen und zum Kyffhäuser-Denkmal zu beantworten, anschließend erhalten diese eine Urkunde sowie eine Erinnerungsmedaille als Dankeschön fürs Mitmachen.
Zur Teilnahme an den kostenlosen Führungen gelten die Eintrittspreise zur Denkmal-Anlage!

Heiraten am Kyffhäuser
Der Kyffhäuser ist eine ganz besondere Location, um den "Bund des Lebens" zu schließen. Am Wahrzeichen der Kyffhäuserregion, dem Kyffhäuser-Denkmal, besteht seit dem Jahre 2011 die Möglichkeit, sich das Ja-Wort unter den wohlwollenden Blicken des alten Kaiser Rotbarts zu geben. In der Seitenkammer des Denkmalsturms, wo die feierliche Zeremonie stattfindet, ist Platz für maximal 50 Personen. Genießen Sie im Anschluss ein Glas Sekt auf der Hochterrasse mit fantastischem Ausblick auf die Goldene Aue, den Harz und den Naturpark Kyffhäuser. Für die ganz Romantischen besteht natürlich die Möglichkeit, sich in einer Kutsche zum Denkmal chauffieren zu lassen. Aber auch für andere Sonderwünsche rund um Ihren Traumtag hat das Team vom Kyffhäuser-Denkmal eine Lösung parat. Die Trauung im Denkmalsturm übernimmt das Standesamt Bad Frankenhausen.
Machbarkeit: Stimmen Sie zunächst einen Termin mit dem Standesamt Bad Frankenhausen und dem Kyffhäuser-Denkmal ab.
Absprachen: Alle weiteren Absprachen zum Ablauf, der Teilnehmerzahl, der gastronomischen Betreuung und zu eventuellen Sonderwünschen treffen Sie mit dem Team vom Kyffhäuser-Denkmal.

www.kyffhaeuser-denkmal.de

Königspfalz in 06537 Kelbra OT Tilleda

weiter
Eine geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit ist die Königspfalz Tilleda, sie ist ein Freilichtmuseum in dem gleichnamigen Dorf unterhalb des Kyffhäusers am südlichen Harzrand und ist die einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland. In der berühmten Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu wird Tilleda 972 als "kaiserlicher Hof" (Pfalz) bezeichnet und ihr als Witwengut übereignet. Im Jahr 1174 sammelte Kaiser Friedrich I. Barbarossa hier ein Heer, dass er für seinen beabsichtigten Kriegszug nach Oberitalien gegen die Stadt Alessandria (Alexandria) benötigte.

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda
Vom 01.12.2023 bis zum 29.02.2024 bleibt das Freilichtmuseum geschlossen.

Öffnungszeiten:
April - Oktober: wochentags 10.00 Uhr - 16.00 Uhr, Wochenende/Feiertage 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
November und März: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Von Dezember bis Februar ist Winterpause!

Die Königspfalz gibt ihrer Veranstaltung einen besonderen Rahmen, etwa für:
- Familien- oder Betriebsfeiern,
- Seminare und Tagungen,
- Hochzeiten.
Als außergewöhnlicher Raum dafür bietet sich unser Bauernhaus aus dem 11. Jh. an. Im Inneren finden etwa 40 Personen Platz. Bei Bedarf können wir daneben noch Zelte aufstellen. Aus technischen Gründen kann das Museumsgelände nur bis zum Einbruch der Dunkelheit zur Verfügung gestellt werden.
Preis: 75,00,- EUR Miete für das Bauernhaus pro Nacht + normaler Eintritt, weitere Kosten können durch Zusatzleistungen (Zelte, Feuerholz, Abfallentsorgung usw.) anfallen.

www.pfalz-tilleda.de

Barbarossahöhle in 06567 Rottleben/Kyffhäuser

weiter
Herzlich willkommen in der sagenumwobenen Barbarossahöhle - in Europas einziger Schauhöhle im Anhydritgestein. Treten Sie ein in Barbarossas unterirdisches Reich voller Wunder und Geheimnisse und erleben Sie die faszinierende Kombination von Natur und Geschichte! Gepaart mit der wohl populärsten deutschen Sage ist die Besichtigung der geologisch extravaganten Barbarossahöhle ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, in einem Atemzug sowohl viel Interessantes über ein spannendes Stück deutsche Geschichte als auch über Erdgeschichte u. Geologie zu erfahren.

Öffnungszeiten:
01. April bis 31. Oktober, täglich geöffnet:
10.00 Uhr (erste Führung) bis 17.00 Uhr (letzte Führung).
01. November bis 31. März:
Montag Ruhetag (aber an Feiertagen geöffnet),
Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr (erste Führung) bis 15.00 Uhr (letzte Führung).
Die Besichtigung ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich.
Die Führungen beginnen in der Regel jeweils zur vollen Stunde und dauern ca. 1 Stunde.
Wir haben an allen gesetzlichen Feiertagen geöffnet.
Am 24.12.2024 bleibt die Höhle geschlossen.
Am 31.12.2024 findet die letzte Führung bereits um 14.00 Uhr statt.
An Tagen mit Hochzeiten oder anderen Veranstaltungen in der Höhle (siehe im Menü Aktuelles oder im Veranstaltungskalender) können sich Führungen verschieben oder entfallen.

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Die Höhle ist aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten nicht barrierefrei.
- Für Rollstuhlfahrer ermöglichen wir gern eine verkürzte Führung. Dafür ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!
- Wir bitten um Verständnis, dass Tiere zu den Führungen nicht mitgenommen werden dürfen. (Richtlinie des Thüringer Oberbergamtes für den Betrieb von Besucherbergwerken und Besucherhöhlen - im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 34/1997).
- In der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von 9° C. Auf entsprechende Bekleidung ist insbesondere in den Sommermonaten zu achten.

Heiraten in der Barbarossahöhle in Rottleben am Kyffhäuser
Die Barbarossahöhle - sie ist ein mystisches Naturphänomen das seines Gleichen sucht, mit Ihrer Größe und bizarren Schönheit fasziniert sie seit nunmehr 147 Jahren die Besucher. Sie können die atemberaubende Atmosphäre dieser einmaligen Zauberwelt nutzen, um Ihren Traum von einer romantischen Hochzeit zu verwirklichen. Die örtlichen Gegebenheiten erlauben es, dass bis zu 100 Gäste Ihrer Hochzeitszeremonie beiwohnen können. Die Hochzeitsgesellschaft betritt die Höhle über den 178 Meter langen Entdeckungsstollen. Auf Wunsch wird das Brautpaar vom Kaiser Rotbart höchstpersönlich in Empfang genommen.

www.barbarossahoehle.de

Panorama Museum in 06567 Bad Frankenhausen

weiter
Die Sixtina des Nordens, das Panorama Museum in der thüringischen Kleinstadt Bad Frankenhausen. Eingebettet in die idyllische Landschaft am Südhang des Kyffhäusergebirges (Nordthüringen) thront weithin sichtbar oberhalb von Bad Frankenhausen, auf dem Schlachtberg, ein zylindrischer Zweckbau, der als Kernstück eines der spektakulärsten Auftragsprojekte jüngerer Kunstgeschichte beherbergt - das Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" (1983 - 1987, Epochenumbruch in der Zeit des Bauernkrieges) vom international bekannten Leipziger Maler, Grafiker und Akademieprofessor Werner Tübke. Ein imposantes Kunstwerk von Tübke mit über 3.000 Einzelfiguren auf ca. 1.700 m². Die Dimension des Gemäldes von 14 x 123 Metern, die künstlerische Qualität und die Einmaligkeit des Projektes verleihen dem Panorama Museum seinen außergewöhnlichen Charakter.
Die Gedenkstätte "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" mit dem monumentalen Panoramabild wurde am 14.09.1989, anlässlich des 500. Geburtstages Thomas Müntzers, offiziell eröffnet. Das Bauernkriegspanorama entstand ursprünglich zum Gedenken an den Deutschen Bauernkrieg (Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525) und den Bauernführer Thomas Müntzer.

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag - Sonntag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
An Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr:
- 01.01.2024,
- 29.03 bis 01.04.2024,
- 01.05.2024,
- 09.05.2024,
- 20.05.2024,
- 20.09.2024,
- 03. + 31.10.2024,
- 25.12. + 26.12.2024.
31.12.2024: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Das Museum ist montags (außer an gesetzlichen Feiertagen) sowie am 24. Dezember geschlossen.

Ausstellung: Werner Tübke - Zeichnungen und Aquarelle im Panorama Museum Bad Frankenhausen
Wann: 13.07.2024 bis 03.11.2024
Wo: Panorama Museum Bad Frankenhausen
Ausstellung: Werner Tübke - Zeichnungen und Aquarelle im Panorama Museum Bad Frankenhausen. Zeichnen ist elementares Bedürfnis, so Werner Tübke, alles andere kommt dann. Im Grunde habe er als Zeichner begonnen, und als Zeichner werde er auch aufhören. Was dazwischen liegt - die Malerei, das Hauptwerk - werde erst später eingeschätzt werden können, wenn die Zeit Abstand geschaffen hat. Dann erst könne das Werk seine Wirkung entfalten, dann erst werde man es klarer sehen: nackt. Zeichnen, das sei Formung von etwas oder Fabulieren auf etwas hin, [sei] Lust und partielle Befriedigung. Die Resultate, traumhafte Inventionen von feinster Stofflichkeit und Empfindungskraft, simulieren Wirklichkeit - eine Wirklichkeit, wie sie sich nur dem Künstler zeigt, geboren aus Kunsttradition, Sinneserfahrung und geistiger Offenbarung. Er gestand höchste Lust am Abzeichnen, räumte zugleich aber Drehungen, Wendungen, mit Weggleiten in partiell autonome zeichnerische Strukturen, ein. Ohne Visionen, ohne Formvisionen und merkwürdige Bedeutungsperspektive gehe es auch beim Zeichnen nach der Natur nicht - sei es eine Landschaft, ein Porträt oder eine der figurenreichen Massenszenen, für die er bekannt ist. Belegt wird Tübkes Meisterschaft mit einer erlesenen Auswahl von 80 Zeichnungen und 10 Aquarellen aus der Sammlung des Panorama Museums. Zeitlich spannt sich der Bogen dabei über knapp ein halbes Jahrhundert, von 1947 bis 1992.

www.panorama-museum.de

Kyffhäuser-Therme in 06567 Bad Frankenhausen

weiter
Die Thermenwelt am Kyffhäuser, in Bad Frankenhausen. Badespass für die ganze Familie. Im Solewasser der Kyffhäuser-Therme - ist der Badespaß ganzjährig zu haben und bietet dabei alle Annehmlichkeiten einer modernen Badelandschaft: Innen- und Außenbecken, Unterwassersprudelliegen, Wasserfall, Wildwasserkanal, Massagebänke und Saunalandschaft laden zum Relaxen ein. Wellness: Grottentherapie ist Entspannung pur! Erleben Sie einen Tag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang umrahmt von einschmeichelnder Musik, Lichteffekten, sowie Sole- und Duftvernebelung. Den Lauf der Jahreszeiten, können Sie ganz entspannt im wohltemperierten Sole-Außenbecken erleben. Sollten Sie eine Pause von dem Wasserspaß benötigen, können Sie sich gerne auf der Liegewiese oder einem der zahlreichen Liegestühle im Innen- oder Außenbereich zurücklehnen.

Am 13. September 2014 wurde die neue 68 m Rutsche und der erweiterte Saunagarten feierlich eröffnet. Die Riesenrutsche verfügt über spezielle Lichteffekte und eine genaue Zeitmessung. Die Rutschzeit wird dann jedem Gast unten beim Rutschen Auslaufbecken angezeigt sowie auch die aktuellen Rekorde. Der idyllische Saunagarten wurde um ganze 25 m, entlang der historischen Stadtmauer, erweitert und neben den beiden Außensaunen durch neue Angebote bereichert. So entstanden hier ein großes Abkühlbecken (6 m x 4 m) mit Felsendusche, ein Ruhe- und Massagehaus, zusätzliche Sonnenliegeflächen sowie eine Sole-Gradierwand. Zudem wurde der Fußreflexzonen-Massagepfad an einer anderen Stelle im Saunagarten neu angelegt.

Seit Ende Mai diesen Jahres gibt es in der Kyffhäuser-Therme eine neue Errungenschaft – die Totes-Meer-Salzgrotte. Die neue Salzgrotte besteht aus insgesamt 15 t Salz, davon zu 70 % Totes-Meer-Salz aus Jordanien und 30 % uraltes Himalaja Kristallsalz. Die Salze liefern in der Grotte ionisierte Luft, die besonders reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Zusätzlich wird die Salzgrotte mit der 5 %igen Sole aus der ortseigenen zertifizierten Heilquelle vernebelt. Dabei herrscht eine Luftfeuchtigkeit von max. 60 % und eine Raumtemperatur von ca. 22° C in der Grotte. Bei beruhigender Musik, dezenten Lichtspielen und dem speziellen Klima, können Sie auf den bequemen Relaxliegen, die Seele baumeln lassen, den Alltagsstress vergessen und sich etwas Abkühlung bei den momentanen sommerlichen Temperaturen verschaffen.

Öffnungszeiten:
Badewelt: Täglich von 9.00 Uhr - 21.00 Uhr.
Saunalandschaft: Montag bis Freitag, von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Wellnessbereich und Totes-Meer-Salzgrotte: täglich von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Feiertage 9.00 Uhr - 21.00 Uhr*, *Salzgrotte bis 20.00 Uhr.
Kurmittelhaus: Montag - Donnerstag, 7.30 Uhr - 19.00 Uhr, Freitag 7.30 Uhr - 16.00 Uhr.
Mitternachtssauna mit textilfreiem Baden im Solebad: jeden 2. Samstag im Monat, von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr.

Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen wird die Badelandschaft voraussichtlich ab 24.12.2024 geschlossen.

Mitternachtssauna in der Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen
Wann: Samstag, den 12.10.2024, 19.00 Uhr - 24.00 Uhr
Wo: Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen
Mitternachtssauna in der Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen. Die gesamte Kyffhäuser-Therme wird zur Saunenwelt mit:
- textilfreiem Baden bei Kerzenschein und entspannenden Klängen im Solebad,
- stündlich-wechselnden Saunaaufgüssen mit kleinen Überraschungen,
- spezielle Wellnessangebote zum Sonderpreis,
- Leckereien an der Saunabar,
- Massagen und Besuch der Salzgrotte zum Sonderpreis.
Die Mitternachtssauna ... das besondere Saunaevent an jeden 2. Samstag im Monat. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt schöne und vor allem entspannende Abende bei uns!

www.kyffhaeuser-therme.de

Modellbahn in 06571 Wiehe

weiter
Nicht nur für Eisenbahnfreaks ein Muß - eine der größten Modellbahn- zentren der Welt in der thüringischen Kleinstadt Wiehe. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der großen und kleinen Eisenbahn und staunen Sie über die liebevoll gestalteten Modellbahnanlagen, welche sich auf rund 12.000 Quadratmetern stolz präsentieren. In ihrer Größe und Einmaligkeit überraschen sie mit grandiosen Landschaftsbildern, originalgetreuen Bahnhofsgroßmodellen, bekannten Städten und imposanten Wahrzeichen verschiedener Länder.
Aufgrund der vielen attraktiven Zusatzangebote, von Ausstellungen regionaler Angebote sowie von Edelsteinen und Schmuckstücken über Vorführungen von Handwerkskünsten bis hin zu variierenden Kunstausstellungen und vielem mehr, kommen in Wiehe nicht nur Modellbahnfans auf ihre Kosten.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig & Täglich, Montag - Sonntag (auch an Feiertagen): 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
24.12.2024: geschlossen.
31.12.2024: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Letzter Einlass 16.00 Uhr.
Empfohlene durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2 bis 3 Stunden.

Feiern Sie Geburtstag in der weltgrößten Modellbahn-Ganzjahresschau in Wiehe
Eine Geburtstagsfeier der besonderen Art! Überraschen Sie das Geburtstagskind oder aber Ihre Gäste mit einem außergewöhnlichen Geburtstagsprogramm. Unser Geburtstagsangebot verspricht einen unvergesslichen Erlebnistag!
Das Angebot ist nur bei Vorbestellung und nach Vorlage der Geburtsurkunde bzw. des Personalausweises vom Geburtstagskind gültig.

www.modellbahn-wiehe.de

Erlebnisbergwerk Glückauf in 99706 Sondershausen

weiter
Das Bergwerk ist ein ehemaliges Gewinnungsbergwerk in dem Kalisalze zur Herstellung von Düngemittel, Salzlaugen und Chemikalien abgebaut wurden. Durch die ausschließliche Gewinnung von Kalisalzen darf sich das Bergwerk auch "Ältestes befahrbares Kalibergwerk der Welt" nennen. Mit einem Förderkorb geht es 680 Meter bergab in den Schacht. Während einer 15 km langen Fahrt durch ein unterirdisches Labyrinth gibt es nicht nur imposante Abbau- und Fördertechnik zu sehen. Kahnfahrten auf einem unterirdischen See, Tunnelrutsche und Lokfahrstrecke garantieren Spass, sowie der große Fest- und Konzertsaal bietet vergnügliche Unterhaltung.

Öffnungszeiten:
Besuche sind im Moment nur jeweils freitags, samstags und sonntags zu den gewohnten Öffnungszeiten nach telefonischer oder schriftlicher Voranmeldung wieder möglich.

Aktuelle Mitteilungen:
Aus technischen Gründen ist im Moment das Kahnfahren nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Besucherführungen:
Dienstag - Freitag: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Sonntag: keine Besucherführungen
Feiertag: 10.00 Uhr
Wir fruen uns auf Ihren Besuch in unserem Erlebnisbergwerk und wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß und interessante Eindrücke.
Die Grubenfahrt ist ganzjährig möglich, begrenzt sich jedoch auf Personen ab 10 Jahre.
An Konzerttagen bzw. nach Veranstaltungen ist leider keine Befahrung möglich.

Befahrungsfreie Tage und Reparaturpausen
An folgendem Tagen ist keine Befahrung möglich:
- ab 17.10.2024 (Vorbereitung Kristall-Lauf),
- 05.12.2024 – 07.12.2024.

Queen May Rock - Tribute to Queen & Freddie Mercury im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen
Wann: Samstag, den 23.11.2024, 19.00 Uhr
Wo: Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen
Queen May Rock - Tribute to Queen & Freddie Mercury im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen. QUEEN ist eine der erfolgreichsten und wichtigsten Bands des Rockgenres. Allein das letzte QUEEN-Album Made in Heaven erreichte weltweit 5 mal Gold, 10 mal Platin, 4 mal Doppelplatin. Mit mehr als 20 LP- und CD Veröffentlichungen und über 40 Single Auskopplungen, prägte QUEEN 20 Jahre lang die Rockgeschichte.
Seilfahrt: ab 17.30 Uhr
-AUSVERKAUFT-

Graceland mit Simon & Garfunkel im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen
Wann: Samstag, den 14.12.2024, 19.00 Uhr
Wo: Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen
Graceland mit Simon & Garfunkel im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen. Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo. Thomas Wacker und Thorsten Gary, die mit ihren Gitarren und Stimmen und einem Streichquartett seit Jahren in Deutschland unterwegs sind und die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistern.
Seilfahrt: ab 17.30 Uhr
Tickets ab 47,00,- EUR

Neujahrskonzert mit dem Loh-Orchester Sondershausen im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen
Wann: Freitag, den 10.01.2025, 18.00 Uhr
Wo: Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen
Neujahrskonzert mit dem Loh-Orchester Sondershausen im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen. Wir möchten das neue Jahr 2025 auch wieder unter Tage begrüßen! Den Auftakt bringt uns das Loh-Orchester mit wunderschönen Melodien. Als eines der ältesten Orchester Deutschlands symbolisiert das Loh-Orchester die jahrhundertelangen Traditionen der Musikstadt Sondershausen. Aus einer fürstlichen Hofkapelle hervorgegangen, begeistert der renommierte Klangkörper noch heute immer wieder seine Zuhörer. Über den Spielplan hinaus erklingen Arien und sehr bekannte leichte Melodien, die dieses Konzert zu einem unvergesslichen Abend machen werden.
Seilfahrt: ab 16.30 Uhr
Tickets ab 42,00,- EUR

Neujahrskonzert mit dem Loh-Orchester Sondershausen im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen
Wann: Sonntag, den 12.01.2025, 18.00 Uhr
Wo: Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen
Neujahrskonzert mit dem Loh-Orchester Sondershausen im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen. Wir möchten das neue Jahr 2025 auch wieder unter Tage begrüßen! Den Auftakt bringt uns das Loh-Orchester mit wunderschönen Melodien. Als eines der ältesten Orchester Deutschlands symbolisiert das Loh-Orchester die jahrhundertelangen Traditionen der Musikstadt Sondershausen. Aus einer fürstlichen Hofkapelle hervorgegangen, begeistert der renommierte Klangkörper noch heute immer wieder seine Zuhörer. Über den Spielplan hinaus erklingen Arien und sehr bekannte leichte Melodien, die dieses Konzert zu einem unvergesslichen Abend machen werden.
Seilfahrt: ab 16.30 Uhr
Tickets ab 42,00,- EUR

Konzert mit Keimzeit im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen
Wann: Samstag, den 25.01.2025, 19.00 Uhr
Wo: Erlebnisbergwerk Glückauf Sondershausen
Konzert mit Keimzeit im Erlebnisbergwerk Glückauf in Sondershausen. Singapur, Irrenhaus, Nachtzug nach Sofia oder Kling Klang, das sogar schon von Heino gecovert wurde, sind nur einige Meilensteine der schon über drei Dekaden andauernden Karriere von Keimzeit, die sich schon die Bühnen mit Udo Lindenberg, Element Of Crime oder Clueso teilten. Die Kultband um Frontmann Norbert Leisegang überrascht immer wieder mit neuen Songs und Alben. Aus der Zusammenarbeit mit dem Filmorchester Babelsberg ging 2014 ein Album hervor. Nach einer sehr erfolgreichen Best-of-Tour Irrenhaus im Jahr 2018 wurde im Februar 2019 das mittlerweile 12. Studioalbum Das Schloss veröffentlicht. Die ganz besondere Magie von Keimzeit wird aber vor allem in ihren Livekonzerten deutlich. Es wird jedes Jahr ein Highlight in die neue Tourneesaison, diesmal zum achten Konzert am 25.01.2025 um 19.00 Uhr im Erlebnisbergwerk Sondershausen. Weil man Keimzeit nur selten in 670 m Tiefe erleben kann, hat sich die Band entschieden, einmal im Jahr im Bergwerk Sondershausen zu spielen, da es eine einzigartige Akustik hat und immer etwas Außergewöhnliches ist. Fans haben wieder die Möglichkeit, sich ihren speziellen Keimzeit-Song zu wünschen. Ganz einfach eine Mail an info@keimzeit.de mit dem Wunschlied senden. Die zehn meistgewählten Keimzeit-Stücke werden Bestandteil des Konzertes sein.
Seilfahrt: ab 17.30 Uhr
Tickets ab 60,00,- EUR

Befahrungsdetails
Festsaal
Die Decke oder bergmännisch die Firste ist kuppelförmig ausgeprägt. Der Festsaal bietet etwa 60 Personen Platz. Er ist mit allerlei bildlichen Dokumenten des Bergwerkes, einigen geologischen Anschauungsstücken aus Salz sowie einem beeindruckenden Kronleuchter mit drei Meter Durchmesser ausgestattet. Der Festsaal hat außerdem offiziell die Bezeichnung Trausaal der Stadt Sondershausen. Genutzt werden kann der Festsaal im Rahmen der vorhandenen Sitzplätze für eine Vielzahl von Veranstaltungen oder Jubiläen privater oder geschäftlicher Art. Eine gastronomische Betreuung ist auf Anfrage möglich.

Konzertsaal
Das erstes Konzert fand am 04. November 2000 in der Baustelle des Konzertsaales statt. Das Ensemble für intuitive Musik Weimar lud in den Klang-Schacht ein. Seit dieser Zeit finden unter Tage anspruchsvolle Klassik- und Rockkonzerte sowie Irish Folk und Comedy statt. Näheres entnehmen Sie dem Veranstaltungsplan.

Ausstellung
Im Zuge der beginnenden Aufrüstung und Kriegsvorbereitung wurden in der Zeit von 1934-1945 Heeresmunitionsanstalten in stillgelegten Kalibergwerken der Reviere Hannover, Magdeburg/Halberstadt, Südharz und Werra eingerichtet. Sie waren von der Wehrmacht betriebene Einrichtungen zur Herstellung von Munitionsteilen, deren Zusammensetzung zu gebrauchsfähiger, d. h. schussfertiger Munition und ihrer Bevorratung bis zur Abgabe an das Heer. In Deutschland existierten während des II. Weltkrieges ca. 180 Munitionsanstalten, davon 25 in bzw. auf stillgelegten Bergwerken mit 48 Schächten. In der Ausstellung werden die Heeresmunitionsanstalten in der näheren Region von Sondershausen aufgezeigt: Bernterode (Eichsfeld), Obergebra, Wolkramshausen, Sondershausen, die Nebenmunitionsanstalt Kleinbodungen sowie im Werra-Revier die HMA Alexandershall. Der Rüstungsschwerpunkt Raketenbau im Kohnstein bei Nordhausen und das damit verbundene unsägliche Leid der Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora ist aufgrund seiner regionalen Nähe ebenfalls ansatzweise Bestandteil der Ausstellung. Hier wird der Zusammenhang von Rüstungswahn und Zwangsarbeit, der vor allem auch für die Heeresmunitionsanstalten gilt, in besonders dramatischer Weise deutlich. Die Ausstellung befindet sich in 600 m Tiefe. In mehreren Abbaukammern werden aus der Region Sondershausen und dem Eichsfeld Sachzeugen der damaligen Zeit, die in drei-jähriger Sammlungszeit zusammengetragen wurden, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Kahnfahrt
Es gibt im Bergwerk Sondershausen etwa 300.000 m³ Flüssigkeiten, die aus gesättigten Salzlösungen bestehen und daher keinerlei Auflösungserscheinungen hervorrufen. Entstanden sind die Lösungen durch den Betrieb des Spülversatzes sowie der Verarbeitung von Mischsalzen (Hartsalz und Carnallitit) während des Kalisalzabbaus bis Mitte der 80er Jahre. Gerade aus dem Gegensatz von Salz und Wasser heraus ist die Idee entstanden, im Erlebnisbergwerk einen Laugensee zu errichten und auf diesem See Kahnfahrten anzubieten. Der Streckenrundkurs beträgt ca. 130 m Länge. Der Rundkurs wurde mit etwa 2.500 m³ Salzlauge geflutet. Zum Transport werden original Holz-Spreewald-Kähne mit Akku getriebenen Außenbordmotoren eingesetzt.

Museum
Bei einer Fahrt auf offenem LKW über die unter Tage befindlichen Straßen auf insgesamt 15 Kilometer Länge, wird die Funktion und Nutzung der größtenteils mächtigen Geräte der Abbau- und Fördertechnik fachmännisch erklärt und gezeigt.

Tunnelrutsche
Aus der Tradition heraus und bei der heutigen Begeisterung für Rutschen aller Art hat die Erlebnisbergwerk-Betreibergesellschaft mbH eine Tunnelrutsche im untertägigen Salzbergwerk in etwa 600 m Tiefe errichtet. Das sogenannte Bohrloch weist ein Gefälle von 40 % auf und ist ca. 52 Meter lang. In ca. 4 Sekunden werden die ca. 28 Höhenmeter auf einem Arschleder (bergmännischer Gesäßschutz) überwunden. Rutschen muss natürlich nicht jeder, der an einer Führung teilnimmt. Aber auch beim Zusehen, ob nun am Einlauf- oder am Auslauf, kommt viel Freude auf.

www.erlebnisbergwerk.com

Burg & Museum in 06268 Querfurt

weiter
Die größte Burg in Mitteldeutschland. Am südwestlichen Rand der Stadt erhebt sich die turmreiche Silhouette der von zwei gewaltigen Ringmauern und einem in den Felsen gehauenen Grabensystem umschlossenen Burg Querfurt. Fast siebenmal so groß wie die Wartburg, gilt sie als größte und älteste Burg an der "Straße der Romanik". Seit dem 10. Jahrhundert war die Burg Stammsitz der Edlen Herren von Querfurt, eines mit den Ottonen verwandten sächsischen Adelsgeschlechtes. Im Museum der Burg erwarten Sie Ausstellungen zur Burg- und Regionalgeschichte.

Öffnungszeiten:
November – März
Bauernmuseum geschlossen
Montags geschlossen
Dienstag - Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

April – Oktober
Montags geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Einlass bis 30 Minuten vor Schließung.
Schließtage der gesamten Burganlage sind der 24. und 31. Dezember 2024.

Burg-Gastronomie:
Öffnungszeiten April - Oktober
Mittwoch: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Samstag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sonntag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sollten Sie eine besondere Veranstaltung planen, können Sie das Burg Café für Ihre nächste Geburtstagsfeier, Jugendweihe, Einschulung oder ähnliches buchen. Kombinieren Sie ganz einfach eine unvergessliche Burgführung für alle Ihre Gäste oder feiern Sie den Geburtstag in historischen Gewandungen. Unsere Kapazitäten sind auf 30 Personen begrenzt. Bis zu 20 Personen können an einer großen Tafel platziert werden. Das Burg Café ist direkt im Korn- und Rüsthaus gelegen, also im selben Gebäude wie das Museum.
Alle anderen Tage sowie Sonderveranstaltungen auf Anfrage!
Frau Bauchrowitz (Tel.: 0152 - 28537602 oder per E-Mail: burgcafe-querfurt@web.de).

FilmBurg & Bauernmuseum sind wieder geöffnet:
Bisher galt die über 1.000-jährige Burg Querfurt, eine der ältesten, größten und besterhaltenen Burgen an der Straße der Romanik, aufgrund ihrer starken Befestigungsanlagen als uneinnehmbar. Doch derzeit herrscht hier Belagerungszustand. Die mächtige Festung unterzieht sich einer Rundum-Erneuerung.
Zunächst war das für die Experten vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt eine spannende Spurensuche mit vielen neuen Erkenntnissen. Die Archäologen durften die bis heute streng gehüteten Geheimnisse der mittelalterlichen Burganlage lüften. Die freigelegten Untersuchungsflächen sind Teil eines Puzzles, das sich mit Fortschreiten der Ausgrabungen immer mehr zu einem Gesamtbild verdichtet hat.
Jetzt – im Jahre 2021 – dominiert der moderne Bagger den Burghof. Für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Neugestaltung der Wege und Plätze stehen rund 4 Mio Euro zur Verfügung. Der komplette Innenhof, der voraussichtlich 2022 wieder in neuem Glanz erstrahlt, gleicht derzeit einer Großbaustelle und ist deshalb für die Öffentlichkeit leider nicht begehbar. Ein Besuch der Festungsanlage lohnt sich trotz der Baumaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen: das Museum mit der aktuellen Film-Ausstellung Ganz großer Trick! und der Dauerausstellung zur langen Geschichte der Burg ist geöffnet.
Über einen neu angelegten Zwingerweg, der vom Besucherparkplatz über die Südost- und Nordostbastion entlang der Außenmauern hin zum Pariser Turm führt, ist das Museum zu erreichen. Aber Achtung, der Zugang ist nicht barrierefrei, denn es müssen Treppen überwunden werden. Der Weg bietet einen herrlichen Panoramablick über die historische Altstadt Querfurts.
Es ist übrigens gut möglich, dass Ihnen die Burg irgendwie bekannt vorkommt: Als Kulisse für nationale und internationale Produktionen wie „Der Medicus“ und „Die Päpstin“, für Märchenfilme und Dokumentationen hat sich die FilmBurg zum heimlichen Star unter den Drehorten Mitteldeutschlands entwickelt.

Sommerkino 2024, 4 x freitags im August, Kinofans können sich freuen, auf Burg Querfurt
Wann: Freitag, den 02.08./09.08./16.08./23.08.2024, 21.00 Uhr - 23.00 Uhr
Wo: Südbastion, Burg Querfurt und das Stadtbad Querfurt
Auch im Sommer 2024 gibt es wieder das beliebte Sommerkino auf der FilmBurg Querfurt. Unter freiem Himmel, mit Popcorn & kühlem Getränk flimmern in vier August-Nächten die Lieblingsfilme über die Leinwand. Immer freitags im August, die Termine sind den Querfurtern und ihren Gästen bereits seit Jahren bekannt. Bei der Filmauswahl erwarten die Kinofans wieder vier tolle Streifen, stets untermalt mit toller Filmmusik. Veranstaltungsorte: Burg Querfurt mit der herrlichen Kulisse des Dicken Heinrich und das Querfurter Stadtbad. Getränke, Grillspezialitäten und natürlich Popcorn sind vor Ort erhältlich. Durchführungsgarantie: die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt (dann in der Burgkirche).
Freitag, den 02.08.2024: grandiose Filmbiografie über den King des Rock‘n Rolls Elvis Presley
Freitag, den 09.08.2024: deutscher tragikomischer Actionfilm von Karoline Herfurth, Sweethearts
Freitag, den 16.08.2024 (im Stadtbad Querfurt): amerikanischer Abenteuer-Actionfilm Uncharted
Freitag, den 23.08.2024: Top Gun - Maverick
Zum Abschluss am 23. August flimmert die Neuauflage des Kultfilms Top Gun - Maverick über die Leinwand in Querfurt.
Preise: 7,00,- EUR pro Person, 3,00,- EUR ermäßigt.

Öffentliche Burgführung auf der Burg Querfurt
Wann: Sonntag: 14.00 Uhr
Wo: Burg Querfurt
Öffentliche Burgführung auf der Burg Querfurt, immer sonntags. Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Leben und entdecken Sie die versteckten Geheimnisse der Burg Querfurt. Ein Burgführer im historischen Gewand erklärt Ihnen die spannende Geschichte und die Mysterien der Burg. Sie erkunden das Burgareal auf allen zur Zeit begehbaren Wegen einschließlich dem Museum.
Preisinformation: 10,00,- EUR pro Person.

Öffentliche Sonderführungen 2024: Exklusive FilmBurg-Führungen auf Burg Querfurt
Wann:
Sonntag, den 28. April 2024, 14.00 Uhr,
Sonntag, den 26. Mai 2024, 14.00 Uhr,
Sonntag, den 23. Juni 2024, 14.00 Uhr,
Sonntag, den 18. August 2024, 14.00 Uhr,
Sonntag, den 08. September 2024, 14.00 Uhr,
Sonntag, den 06. Oktober 2024, 14.00 Uhr,
Sonntag, den 03. November 2024, 14.00 Uhr.
Wo: Burg Querfurt, Museum
Öffentliche Sonderführungen 2024: Exklusive FilmBurg-Führungen auf Burg Querfurt. Im Rahmen der jährlich wechselnden Filmausstellung bietet die Filmburg Querfurt exklusive Führungen an, einmal im Monat, jeweils sonntags, ist es soweit: dann erhalten interessierte Filmfans von der Gewandschneiderin Anja Becker-Geipel sozusagen aus erster Hand spannende Einblicke in die inzwischen mehrjährige Historie als Film-Location. Die Gäste werden an ausgewählte Originaldrehorte (u.a. Westtoranlage, Nordostbastion, Ottonenkeller) auf der Burg geführt und mit großen und kleinen Hintergrundgeschichten versorgt. Im Preis sind folgende Leistungen inklusive: die Führung zu verschiedenen Drehorten auf dem Burggelände, eine kurze Visite in der Gewandschneiderei, Zugang zur Dauerausstellung sowie zum Abschluss ein Kaffeegedeck (1 Stück Kuchen + Kaffee satt) im Burgcafe.
Preis pro Teilnehmer: 21,50,- EUR (alles inklusive).

Ausstellung im Museum: Ritterorden - Ordensritter auf Burg Querfurt
Wann: 06.04.2024 bis 31.12.2024, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Burg Querfurt, Amtshaus
Ausstellung im Museum: Ritterorden - Ordensritter auf Burg Querfurt. Ritterorden haben das Leben der Menschen vom Mittelalter bis in die Gegenwart entscheidend geprägt. Ihr Wirken reicht dabei weit über die bekannten militärischen Tätigkeiten der Ordensritter hinaus. Sie waren nicht nur Krieger, sondern auch Mönche, Krankenpfleger, Seelsorger, Entdecker und Erfinder. Lassen Sie sich im Rittersaal in das Leben des Balduin von Luxemburg entführen und erleben Sie an einer richtigen Rittertafel wie der Alltag der Ritter aussah. Erkunden Sie in der Großen Galerie die wichtigsten Stationen in der Geschichte der Orden und bestaunen Sie besondere Exponate in der Schatzkammer wie mittelalterliche Urkunden oder einen Säbel aus der frühen Neuzeit. In der Burgkirche stehen die geistlichen Ritterorden und ihre Verbindung zu den Querfurter Edelherren im Mittelpunkt. Bis heute existieren und wirken Ritterorden in unsere Gesellschaft hinein. Wie und wo erfahren Sie im Amtshaus. Verschiedene Kinderaktivitäten und ein begleitendes Frage-Antwort-Spiel für die Jüngsten machen die Ausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Eintritt Museum: Erwachsene 5,00,- EUR, ermäßigt 3,00,- EUR.

Dauerausstellung im Museum - Ritterorden in der Gegenwart auf Burg Querfurt
Wann: 01.01.2024 bis 31.12.2024, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Burg Querfurt, Amtshaus
Dauerausstellung im Museum - Ritterorden in der Gegenwart auf Burg Querfurt. Ritterorden in der Gegenwart, sie sind nun auch auf der Burg in Querfurt präsent. Mit Ritterorden verbindet man üblicherweise die historischen Ereignisse im Mittelalter, ihre Kämpfe innerhalb der Kreuzzüge oder auch die Legenden um den vermeintlichen Untergang des Templerordens. Die Aktivitäten dieser Orden in der Gegenwart sind nur wenig bekannt. Am Beispiel von sieben ausgewählten Ritterorden u.a. der Deutscher Ritterorden St. Georg oder der Orden des Heiligen Erlösers von Mont-Real wird in der neuen Dauerausstellung im Amtshaus der Burg Querfurt das Wirken der Ritterorden in der heutigen Zeit präsentiert. Letzterer hat zudem seit 2018 seinen deutschen Stammsitz auf der Querfurter Festung. Ab Spätherbst 2023 wird die aktuelle Präsentation Bestandteil einer dann umfassenden Ausstellung unter dem Titel Ritterorden-OrdenSritter sein.
Eintritt Museum: Erwachsene 5,00,- EUR, ermäßigt 3,00,- EUR.

Dauerausstellung im Museum - Leben in Krieg und Frieden auf Burg Querfurt
Die Burg Querfurt ist um eine Attraktion reicher: Die neue Dauerausstellung "Burg Querfurt - Leben in Krieg und Frieden" gibt Einblicke in die Jahrhunderte alte Geschichte der Burg Querfurt mit all ihren Facetten. Drei Jahre hat die Konzeption der Ausstellung gedauert. Erstmals wird nun nicht nur die Geschichte der Burg Querfurt ausreichend gewürdigt, sondern auch das Leben der Bewohner eindrucksvoll dargestellt. Dank zahlreicher Leihgaben – unter anderem des Landesamtes für Archäologie und Denkmalpflege Sachsen-Anhalt – und wissenschaftlicher Anleitung ist eine fundierte und kurzweilige Exposition entstanden, die sich nicht verstecken muss.

Heiraten auf Burg Querfurt
Auf Burg Querfurt können Hochzeitspaare in einzigartigem Ambiente den schönsten Tag des Lebens feiern und genießen. Es sind standesamtliche und kirchliche Trauungen auf der Burg möglich. So können sich Heiratswillige beispielsweise im Trausaal im Korn- und Rüsthaus das Ja-Wort geben oder die Burgkirche für kirchliche Trauungen nutzen.
Für die anschließenden Hochzeitsfeierlichkeiten bietet das erfahrene Team der Burg Querfurt Gastronomie im Fürstenhaus einen umfassenden Service vom Sektempfang bis zum Hochzeitsmenü für bis zu 90 Personen an. Im Fürstenkeller mit 30 Plätzen, im Fürstensaal mit 90 Plätzen oder im Cafésalon mit 30 Plätzen ist je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft ausreichend Raum für rauschende Feste. Es ist ratsam, die Kapazitäten schnellstmöglich nach Festlegung des Trauungstermins zu reservieren.

www.museum-burg-querfurt.de

Sehenswürdigkeiten von 06484 Quedlinburg

weiter
Entdecken Sie die schöne Fachwerkstadt Quedlinburg im nördlichen Harzvorland. Bereits im Jahre 994 wurde Quedlinburg das Stadtrecht verliehen. Die Quedlinburger Altstadt wurde 1994 in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Auf ca. 90 ha erstreckt sich der historisch bebaute Stadtkern Quedlinburgs, mit ca. 1.300 Fachwerkhäusern und ca. 300 Jugendstilbauten ist Quedlinburg eines der größten Flächendenkmäler in Deutschland und damit ein außergewöhnliches Beispiel für eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Stadt. Im historischen Stadtkern von Quedlinburg sind ca. 800 Häuser als Einzeldenkmäler ausgewiesen, ca. 80 Prozent dieser Bauten stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Der geschlossene mittelalterliche Stadtgrundriss und der riesige Bestand an Fachwerkhäusern dokumentieren mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau in der Stadt im Harz. Ein architektonisches Meisterwerk der Romanik ist die Quedlinburger Stiftskirche St. Servatius auf dem Schlossberg, diese beherbergt den berühmten Quedlinburger Domschatz. In der Krypta befinden sich die Königsgräber des ersten deutschen Königs, Heinrich I. und seiner Gemahlin Mathilde.

Rundfahrt mit der Quedlinburger Bimmelbahn 2024
Fahrzeiten:
Januar: keine Rundfahrten
Februar: Samstag/Sonntag 11.00 Uhr - 15.00 Uhr (stündlich)
21. bis 26. Dezember: keine Rundfahrten
27. bis 30. Dezember: 11.00 Uhr - 15.00 Uhr (stündlich)
sonst: täglich 10.00 Uhr - 16.00 Uhr (stündlich)
Dauer: ca. 45 Minuten
Hinweis: Die Bahn ist nicht mit Rollstuhl befahrbar.
Entdecken Sie Quedlinburg während einer 45 minütigen Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn. Die Tour führt Sie von der Marktstraße über den unteren Schlossberg durch die historische Neustadt und anschließend zurück zur Marktstraße. Während der Fahrt erhalten Sie Informationen direkt vom Fahrer der Bahn. Die Rundfahrt ist der ideale Start für eine Besichtigung Quedlinburgs für alle die nicht so gut zu Fuß sind oder einfach die Fahrt genießen möchten.
Witterungsbedingt sind kurzfristige Änderungen der Fahrzeiten möglich. Die täglich genauen Fahrten entnehmen Sie bitte dem Haltestellenschild in der Marktstraße.

Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH: Öffentliche Führungen in Quedlinburg 2024
Liebe Gäste, in unserer Stadt Quedlinburg gibt es weitere Anbieter von Stadtführungen, die zum Teil ihre öffentlichen Führungen zur exakt gleichen Uhrzeit anbieten wie wir. Sie haben natürlich die freie Wahl. Die hier angebotenen Stadtführungen unterscheiden sich von anderen Anbietern dadurch, dass diese ausschließlich von Mitgliedern des Quedlinburger Gästeführervereins geführt werden, die nach einer sehr ausführlichen Ausbildung dauerhaft an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen müssen und dadurch über eine hohe Kompetenz hinsichtlich der Historie unserer Stadt verfügen. Wenn Ihnen diese fundierte Sachkenntnis wichtig ist bei einer Führung durch das UNESCO-Welterbe Quedlinburg, dann achten Sie bitte auf das große weiße i auf rotem Grund am Markt in Quedlinburg.

Abendrundgang im Kostüm mit ... 2024
der geschwätzigen Magd vom Stift, der Hebamme Mutter Griebsch, dem Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder dem Stiftshauptmann. Unsere historischen Figuren kennen so manche Anekdote oder kuriose Geschichte aus Quedlinburgs Vergangenheit.

Hinweise zu den Sonderführungen 2024
Unsere Sonderführungen geben Ihnen einen detaillierteren Einblick in die Geschichte der Stadt, in ihre Architektur und Entwicklung. Alle Führungen werden ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Termin der Führung. Bereits bezahlte Tickets für Führungen, die nicht stattfinden, können getauscht oder erstattet erwerden. Die Führungen beginnen, wenn nicht anders angegeben, vor der Quedlinburg-Information (Markt 4).

Hinweis: Öffentlichen Stadtführungen 2024
Die Teilnahme ist für je ein Kind bis 13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Freitag, den 11.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Führung durch das historische Rathaus der Stadt Quedlinburg
Wann: Freitag, den 11.10.2024, 13.00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Das Quedlinburger Rathaus gehört zu den ältesten Profanbauten der Stadt. Bei der Besichtigung lernt der Besucher die historischen Bauteile im Erdgeschoss, den Bürgersaal und den Festsaal mit Wandgemälden zur Stadtgeschichte und seinem Interieur aus der Zeit um 1900 kennen.
Nicht an Sonn- und Feiertagen sowie bei Veranstaltungen im Rathaus!
Öffentliche Führung 2024: 6,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Freitag, den 11.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Abendrundgang im Kostüm mit der geschwätzigen Magd vom Stift, der Hebamme Mutter Griebsch, dem Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder dem Stiftshauptmann durch die Altstadt von Quedlinburg
Wann: Freitag, den 11.10.2024, 20.00 Uhr
Dauer: ca. 75 - 90 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Zu abendlicher Stunde begleiten Sie die geschwätzigen Magd vom Stift, die Hebamme Mutter Griebsch, den Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder den Stiftshauptmann auf ihrem Gang durch die engen Gassen der Altstadt. Sie wissen so manche Anekdote oder kuriose Geschichte aus Quedlinburgs Vergangenheit zu erzählen.
Öffentliche Führung 2024: 12,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Samstag, den 12.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Samstag, den 12.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Abendrundgang im Kostüm mit der geschwätzigen Magd vom Stift, der Hebamme Mutter Griebsch, dem Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder dem Stiftshauptmann durch die Altstadt von Quedlinburg
Wann: Samstag, den 12.10.2024, 20.00 Uhr
Dauer: ca. 75 - 90 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Zu abendlicher Stunde begleiten Sie die geschwätzigen Magd vom Stift, die Hebamme Mutter Griebsch, den Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder den Stiftshauptmann auf ihrem Gang durch die engen Gassen der Altstadt. Sie wissen so manche Anekdote oder kuriose Geschichte aus Quedlinburgs Vergangenheit zu erzählen.
Öffentliche Führung 2024: 12,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Sonntag, den 13.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Sonntag, den 13.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Montag, den 14.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Führung durch das historische Rathaus der Stadt Quedlinburg
Wann: Montag, den 14.10.2024, 13.00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Das Quedlinburger Rathaus gehört zu den ältesten Profanbauten der Stadt. Bei der Besichtigung lernt der Besucher die historischen Bauteile im Erdgeschoss, den Bürgersaal und den Festsaal mit Wandgemälden zur Stadtgeschichte und seinem Interieur aus der Zeit um 1900 kennen.
Nicht an Sonn- und Feiertagen sowie bei Veranstaltungen im Rathaus!
Öffentliche Führung 2024: 6,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Montag, den 14.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Dienstag, den 15.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Dienstag, den 15.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Mittwoch, den 16.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Mittwoch, den 16.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Abendrundgang im Kostüm mit der geschwätzigen Magd vom Stift, der Hebamme Mutter Griebsch, dem Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder dem Stiftshauptmann durch die Altstadt von Quedlinburg
Wann: Mittwoch, den 16.10.2024, 20.00 Uhr
Dauer: ca. 75 - 90 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Zu abendlicher Stunde begleiten Sie die geschwätzigen Magd vom Stift, die Hebamme Mutter Griebsch, den Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder den Stiftshauptmann auf ihrem Gang durch die engen Gassen der Altstadt. Sie wissen so manche Anekdote oder kuriose Geschichte aus Quedlinburgs Vergangenheit zu erzählen.
Öffentliche Führung 2024: 12,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Donnerstag, den 17.10.2024, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Führung durch das historische Rathaus der Stadt Quedlinburg
Wann: Donnerstag, den 17.10.2024, 13.00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Das Quedlinburger Rathaus gehört zu den ältesten Profanbauten der Stadt. Bei der Besichtigung lernt der Besucher die historischen Bauteile im Erdgeschoss, den Bürgersaal und den Festsaal mit Wandgemälden zur Stadtgeschichte und seinem Interieur aus der Zeit um 1900 kennen.
Nicht an Sonn- und Feiertagen sowie bei Veranstaltungen im Rathaus!
Öffentliche Führung 2024: 6,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe in Quedlinburg
Wann: Donnerstag, den 17.10.2024, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 - 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sind Sie zum ersten Mal in Quedlinburg? Möchten Sie sich über Geschichte, Baukunst und Leben in einer tausendjährigen Welterbestadt informieren? Dann empfehlen wir diesen Stadtrundgang von der Altstadt bis zum Schlossberg.
Öffentliche Führung 2024: 9,50,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Abendrundgang im Kostüm mit der geschwätzigen Magd vom Stift, der Hebamme Mutter Griebsch, dem Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder dem Stiftshauptmann durch die Altstadt von Quedlinburg
Wann: Donnerstag, den 17.10.2024, 20.00 Uhr
Dauer: ca. 75 - 90 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Zu abendlicher Stunde begleiten Sie die geschwätzigen Magd vom Stift, die Hebamme Mutter Griebsch, den Nachtwächter, Till Eulenspiegel, Nachtwächters Frau oder den Stiftshauptmann auf ihrem Gang durch die engen Gassen der Altstadt. Sie wissen so manche Anekdote oder kuriose Geschichte aus Quedlinburgs Vergangenheit zu erzählen.
Öffentliche Führung 2024: 12,00,- EUR pro Person. Voranmeldung ist nicht erforderlich.


Stadt Quedlinburg: Sonderführungen in 2024:
Unsere Sonderführungen geben Ihnen einen detaillierteren Einblick in die Geschichte der Stadt Quedlinburg, in ihre Architektur und Entwicklung.
Hinweis: Alle Führungen werden ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Termin der Führung. Bereits bezahlte Tickets für Führungen, die nicht stattfinden, können getauscht oder erstattet werden. Nachfolgend werden folgende Sonderführungen in 2024 angeboten:

Kostümführung: Das Handwerk hat goldenen Boden - Innungen, Zünfte und Gilden in Quedlinburg
Wann: Samstag, den 26.10.2024, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten
Treffpunk und Beginn der Führung: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Kostümführung: Das Handwerk hat goldenen Boden - Innungen, Zünfte und Gilden in Quedlinburg. Breite Straße 39 - GILDEHAUS ZUR ROSE - und doch kein Gildehaus? Dieser Frage werden wir nachgehen und zeigen wie sich das gesellschaftliche Leben der Handwerker entwickelt hat. Was ist das Gute an den alten Innungen, Begriffe wie die Innungslade, die Morgensprache, Herbergsmutter und Herbergsvater, aber auch wo waren die Versammlungsorte und den sprichwörtlichen „Goldenen Boden“ werden wir suchen. „die Acht einbringen“- „den Hut nehmen“- „nicht übers Maul fahren“- „einen Lügen strafen“ oder „mit der Faust auf den Tisch schlagen“ sind bekannte Redewendungen mit altem Ursprung. Fröhlichkeit, Völlerei und Sittlichkeit werden uns begleiten.
Sonderführung 2024: 15,00,- EUR pro Person, Voranmeldungen sind erforderlich.

Sonderführung: Hilf Gott, wie geht das immer zu … - was uns Hausfassaden über Bewohner und Erbauer berichten, in Quedlinburg
Wann: Samstag, den 09.11.2024, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten
Treffpunk und Beginn der Führung: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Sonderführung: Hilf Gott, wie geht das immer zu … - was uns Hausfassaden über Bewohner und Erbauer berichten, in Quedlinburg. Hausinschriften vermitteln oft mehr als Kenntnisse über Bauherren und Jahr der Fertigstellung. Bei einem Streifzug durch Quedlinburg finden wir Glaubensbekenntnisse, Ermahnungen, ironische Stoßseufzer und jede Menge Werbeblöcke der Architekten. Manches gibt uns bis heute Rätsel auf.
Sonderführung 2024: 15,00,- EUR pro Person, Voranmeldungen sind erforderlich.

Erlebnisführung: auf den Spuren jüdischen Lebens in Quedlinburg
Wann: Sonntag, den 17.11.2024, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten
Wo: Quedlinburg, Markt 4 (Quedlinburg-Information)
Erlebnisführung: auf den Spuren jüdischen Lebens in Quedlinburg. Unweit des Marktplatzes befand sich bis 1903 die Synagoge. Wo hat die Gemeinde nach der baupolizeilichen Sperrung des Gebäudes ihre Gottesdienste gefeiert? Wo war das Ritualbad? Wo haben die Juden im Mittelalter gewohnt? Wo war der jüdische Friedhof? Das sind nur einige Fragen, auf die wir während der Führung Antworten finden wollen. Am Ende der Führung werden wir den jüdischen Friedhof besichtigen. Alle Männer müssen auf dem jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung tragen!
Sonderführung 2024: 15,00,- EUR pro Person, Voranmeldungen sind erforderlich.

Heiraten in Quedlinburg
Die Weltkulturerbe-Stadt bietet ihren Besuchern und Einwohnern ein ganz besonderes Flair. Sein geschlossener mittelalterlicher Stadtgrundriss und sein riesiger Bestand an Fachwerkhäusern dokumentieren mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau in einer einzigartigen Qualität und Quantität. Im Herzen der Stadt umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern finden Sie auf dem Marktplatz unser altehrwürdiges Rathaus. Auf der Suche nach dem passenden Rahmen für den schönsten Tag im Leben bietet die Stadt Quedlinburg mehrere Möglichkeiten. Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes sind jederzeit gern bereit, den Paaren bei speziellen Wünschen für ihre Eheschließung behilflich zu sein. Im historischen Rathaus kann die Trauung im Trauzimmer, welches im Jahr 1998 modern ausgestattet wurde und etwa 20 Personen Platz bietet, erfolgen. Wenn die Eheschließung in großem Rahmen erfolgen soll, bietet der Festsaal des Rathauses ein unvergessliches Ambiente.
Natürlich gehört in der heutigen Zeit auch das Außergewöhnliche, das Besondere immer öfter zu einer Eheschließung. Aus diesem Grund bieten wir den Paaren auch die Möglichkeit einer Eheschließung im Palais Salfeldt an. Das Trauzimmer "Äbtissin Mathilde" mit seinen vielen, schon optisch beschwingten Stuckarbeiten, ist ein wahrer "Traum von Raum" für eine stimmungsvolle standesamtliche Hochzeit mit bis zu 75 Gästen.
Für welche Art der Eheschließung Sie sich auch entscheiden, gern helfen die Mitarbeiter des Standesamtes weiter, damit Ihnen dieser Tag stets in guter Erinnerung bleibt.

www.quedlinburg.de

Adventsstadt Quedlinburg 2023

weiter
Im Dezember 2023 verwandelt sich die Stadt Quedlinburg wieder in einen vorweihnachtlichen Traum der besonderen Art. Denn in der Kulisse auf historischem Markt inmitten alter Fachwerkhäuser finden all die Sinneseindrücke Raum, die wir seit unserer Kindheit mit Weihnachten verbinden. Wenn aber Ihre Augen und Gaumen verwöhnt werden, dann sollen die Ohren nicht zu kurz kommen. Darum erklingt im Dezember weihnachtliche Musik, im Rathaus, im Theater, in Kirchen und auf offenem Platz.

Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt bietet vor der großartigen Fachwerkkulisse auf dem Markt ein buntes Angebot. Besonders beliebt sind die mittelalterlichen Stände.

Einmalig in ganz Deutschland ist unser "Advent in den Höfen". Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen über zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Toren und Türen verbirgt. Auf historischem Pflaster bieten wir Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die wir extra für diese wenigen Tage suchen, sammeln und herstellen. Das Ganze in einer Atmosphäre, die den Namen "WEIHNACHTLICH" wirklich verdient. Und wenn sich Frau Advent und ein Engel persönlich die Ehre geben, dann darf Weihnachten ruhig noch warten.

Quedlinburger Adventskalender 2023
Der größte Adventkalender Deutschlands ist in Quedlinburg zu erleben. Jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeweils eine Tür von 24 weihnachtlich geschmückten Häusern auf dem Quedlinburger Schlossberg. Welche märchenhafte und süße Überraschung sich dahinter verbirgt, erfahren die Kinder immer erst dann, wenn die Türen geöffnet werden. Dazu treffen sich Quedlinburger Kinder mit ihren Eltern und Gäste jeden Tag um 16.30 Uhr (24.12.2023 um 13.00 Uhr) auf dem unteren Schloßberg vor dem Klopstockhaus. Von dort aus suchen alle gemeinsam das Haus mit dem großen A – A für Adventsstadt Quedlinburg. An welchem Haus sich das große A befindet, wird vorher natürlich nicht verraten. Und so verkürzt sich Tag für Tag die Wartezeit der kleinen und großen Kinder auf den Heiligen Abend.

Quedlinburger Weihnachtsmarkt 2023
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt mit seiner großartigen Fachwerkkulisse ist einer der schönsten in Deutschland und eine ganz besondere Attraktion in der vorweihnachtlichen Zeit für alle Besucher des Harzstädtchen Quedlinburg.

Öffnungszeiten:
Wann: 29.11.2023 - 22.12.2023
Sonntag - Donnerstag: 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag: 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Wo: auf dem Marktplatz von Quedlinburg
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Martplatz statt. Mehr als 50 Stände von kulinarischen Feinheiten bis Kunsthandwerk erwarten die Besucher.
Zauberhaftes spielt sich am Mathildenbrunnen ab. Eine ganz besondere, weihnachtliche Lichtinstallation wird zu sehen sein.

Advent in den Höfen in Quedlinburg 2023
Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen 19 der schönsten Innenhöfe der Stadt Quedlinburg, was sich hinter sonst verschlossenen Toren und Türen verbirgt und halten für die Besucher besondere Angebote bereit, aus Kunst, Handwerk und natürlich Spezialitäten aus der regionalen Küche.

Öffnungszeiten:
Wann: 02.12./03.12.2023, 09.12./10.12.2023 und 16.12./17.12.2023
Samstag und Sonntag: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wo: historische Innenstadt Quedlinburg

www.adventsstadt.de

Der Brocken ist mit 1142 Meter der höchste Berg im Harz

weiter
Der Brocken ist mit 1142 Meter der höchste Berg im Harz, im Landkreis Harz, im Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Brocken und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz. Als erster länderübergreifender Nationalpark Deutschlands wurde dieser aus den bis dahin bestehenden Nationalparks Harz (Niedersachsen) und Hochharz (Sachsen-Anhalt) gebildet. Den Brocken kann man mit der Brockenbahn (Schmalspurbahn), zu Fuß, Hartgesottene per Fahrrad oder auch mit dem Kremser (Pferdekutsche) erreichen. Der Brocken kann von vielen Stellen aus bestiegen werden. Der kürzeste Aufstieg ist von Schierke aus möglich. Weitere Aufstiege sind von Torfhaus, Ilsenburg, Wernigerode, Bad Harzburg und weitere, möglich. Um das Brockenplateau führt ein Rundwanderweg, dieser bietet interessante Informationstafeln und einen traumhaften Fernblick (z.B. zum Großen Inselsberg in Thüringen, zum Köterberg im Weserbergland, zum Petersberg nördlich der Stadt Halle/Saale) in alle Himmelsrichtungen bis weit über den Harz hinaus. Der Brocken ist ein sehr beliebtes touristisches Ziel für Harzbesucher. Bei einer Wanderung zum Brocken ist aufgrund des teilweise rauhen Klimas, immer auf die richtige Wahl der Bekleidung zu achten.

Der Brocken, höchster Berg des Harzes
Sie erreichen den Brocken mit der Brockenbahn, zu Fuß oder mit dem Kremser. Alle Varianten haben ihren ganz besonderen Reiz. Auf dem Brockengipfel angekommen, können Sie sich im Brockenbahnhof oder im Touristensaal vom Brockenhotel stärken.

Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe
Wann: täglich 12.30 Uhr
Wo: Brocken
Rundwanderwegführung: ca. 1 Stunde (ca. 1,6 Kilometer)
Treffpunkt ganzjährig: vorm Brockenhaus
Tägliche Führungen auf der Brockenkuppe und im Brockengarten
Täglich bieten die Mitarbeiter des Nationalparks Führungen auf der Brockenkuppe an. Begleiten Sie die Ranger bei den Führungen auf dem Rundwanderweg. Erfahren Sie auf dieser rund einstündigen Rundwanderung um die Brockenkuppe Interessantes rund um Flora, Fauna, Meteorologie, Geologie, Lyrik, Mystik und die wechselvolle deutschen Geschichte des Berges. Je nach Wetterlage locken großartige Aussichten oder ein Spaziergang mitten durch die Wolken.
Oder entdecken Sie mit den Mitarbeitern des Brockengartens die Vielfalt der Pflanzen aus aller Welt.
Anmeldung über Tel.: 039455-50005 (Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus).
Aktuelle Corona-Hinweise:
Bitte informieren Sie sich VOR IHREM BESUCH über aktuelle Öffnungszeiten, Einschränkungen und Regelungen!

Der Brockengarten im Blütenzauber - Deutschlands ältester Hochgebirgspflanzengarten
Wann: Mitte Mai 2024 - Mitte Oktober 2024, Montag - Freitag (außer an den Feiertagen), 11.30 Uhr und 14.00 Uhr
Wo: Brocken, Eingang Wetterwarte
Führung: ca. 45 Minuten
Entdecken Sie mit den Mitarbeitern des Brockengartens die Vielfalt der Pflanzen aus aller Welt. Im botanischen Garten auf der Brockenkuppe wachsen ca. 1.600 Pflanzenarten der Hochgebirge aus aller Welt.
An Wochenenden und Feiertagen ist der Besuch des Brockengartens nur im Rahmen der um 12.30 Uhr beginnenden Rundwanderwegführung (s.o.) möglich.

Der Brockengarten
Seine Geschichte ist ebenso interessant wie seine Pflanzen außergewöhnlich. Der botanische Garten auf der waldfreien Kuppe des Brockens besteht seit 1890 und beherbergt heute mehr als 1.600 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Er schützt und bewahrt vom Aussterben bedrohte und sehr seltene Pflanzen und zeigt zugleich seinen Gästen aus aller Welt, was ganz oben wächst und blüht.
Von Mitte Mai bis Mitte Oktober können Sie den Brockengarten montags bis freitags zweimal täglich mit dem Brockengärtner erkunden. An den Wochenenden und an Feiertagen nur in Kombination mit der Ranger-Führung auf dem Brocken-Rundwanderweg.

Geschichte des Brockengartens:
Nach seiner Gründung im Jahr 1890 diente der Brockengarten vor allem Lehr- und Forschungszwecken. Gleichzeitig wurde er auch als öffentliche Schauanlage für Pflanzen der Hochgebirge aus aller Welt genutzt. 1961 musste er seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher schließen, da der Brocken zum militärischen Sperrgebiet erklärt wurde. 1971 wurden die wissenschaftlichen und gärtnerischen Arbeiten eingestellt. Die Arbeiten zum Wiederaufbau begannen 1990 gemeinsam durch die Botanischen Gärten der Universitäten Halle und Göttingen sowie die Nationalparkverwaltung.
Die Schaffung zahlreicher, ökologisch vielfältiger Pflanzorte machte das Anwachsen der Sammlung auf ca. 1.600 Pflanzenarten möglich. Neben der Forschung und der Öffentlichkeitsarbeit ist der Artenschutz eine weitere Hauptaufgabe des Gartens. Hier haben seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten ihr Refugium. Auch die Renaturierung des Brockengipfels liegt den Mitarbeitern am Herzen.

Wer "vor seiner Haustür" Hochgebirgs- und Tundrenpflanzen in ihrer natürlichen Umgebung erleben möchte, dem bieten sich im Brockengarten ideale Möglichkeiten.

www.nationalpark-harz.de



 Aktuelle Top-Angebote der Telekom, Online-Vorteile, Attraktive Prämien